Werbung
Werbung

E-Lkw: Quantron erweitert Management

Der bayerische Hersteller von elektrifizierten Nutzfahrzeugen hat Beate Reimann zur neuen Finanzexpertin bestellt. Außerdem sollen künftig Darka Marquardt und Donato Azzarone als Verstärkung der Führungsebene dem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen.

Beate Reimann ist als neuer Chief Financial Officer künftig für die Finanzen bei der Quantron AG zuständig. | Bild: Quantron AG.
Beate Reimann ist als neuer Chief Financial Officer künftig für die Finanzen bei der Quantron AG zuständig. | Bild: Quantron AG.
Werbung
Werbung
(erschienen bei busplaner von Claus Bünnagel)

Quantron, Augsburger Umrüster und Anbieter von elektrifizierten Nutzfahrzeugen, hat seine Leitungsebene verstärkt. So ist Beate Reimann seit 1. Juli 2023 als Chief Financial Officer (CFO) und neues Mitglied der nun fünfköpfigen obersten Leitungsebene tätig und soll das Unternehmen der Pressemeldung zufolge "gezielt bei der nächsten Finanzierungsrunde unterstützen". Außerdem wurden zugleich im Executive Management die Bereiche Personal sowie Quantron Energy um neue Positionen ergänzt, die Darka Marquardt sowie Donato Azzarone repräsentieren.

Als CFO und neue Finanzexpertin verfügt Beate Reimann über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung internationaler Finanzorganisationen sowie in der "Umsetzung von Change-Management-Strategien und Effizienzverbesserungen in Produktions-, Engineering-, Verkaufs- und Vertriebsorganisationen", wie Quantron berichtet. In der gleichen Position sowie zugleich als Head of Information and Communication Technology war sie zuvor bei dem britischen Automobilzulieferer und Wälzlagerspezialisten NSK Europe am Hauptsitz in Maidenhead tätig. Zuvor bekleidete sie Positionen bei den beiden US-amerikanischen Unternehmen ITW, einem Mischkonzern, und der auf Displays spezialisierten Avnet Technology Solutions, sowie bei der Rolls Royce Power Systems AG in Friedrichshafen. Reimann soll nun in ihrer neuen Position in erster Linie die Quantron AG auf die Kapitalmarkt- und Börseneinführung vorbereiten, wie es heißt. Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Quantron AG:

"Ich bedanke mich bei Herbert Robel, der neben seiner Rolle als CHRO von Quantron übergangsweise auch die Position als CFO übernommen hat. Zudem freue ich mich, Beate Reimann als neue CFO im Management Board der Quantron AG willkommen zu heißen. Ihre internationale Erfahrung und Expertise werden einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer globalen finanziellen Strategie leisten." 

Auch das Executive Management von Quantron wurde verstärkt und besteht nun mit zwei Neuzugängen aus insgesamt 16 Personen:

Internationalisierung und Ausbildung

HR-Expertin Darka Marquardt bekleidet die Position "Director People and Culture". Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden HR-Funktionen sowie im internationalen HR-Management. Marquardt kennt sich besonders mit der nationalen und internationalen Personal- und Organisationsführung aus. Bei Quantron soll sie nun unter anderem speziell die Themen Internationalisierung, Aufbau der Tochtergesellschaften in Europa und die interne Talententwicklung voranbringen.

Wasserstoffausbau 

Neuer Direktor der Abteilung Quantron Energy innerhalb des Unternehmens ist Donato Azzarone. Der Nuklearingenieur kann ebenfalls auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückblicken, die er mit Tätigkeiten im Energiesektor gesammelt hat. Das Know-how reicht von Öl und Gas bis hin zu erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Windenergie. So hat er laut Meldung mehrere Energieprojekte in Nordafrika und dem Nahen Osten entwickelt, geleitet und betrieben. Bei Quantron bezieht sich seine Tätigkeit nun demnach vor allem auf die Förderung der Aktivitäten im Bereich der per Wasserstoff betriebenen Elektromobilität. So soll er H2-Produktionspartner gewinnen und ein europäisches HRS-Roaming-Partnernetzwerk entwickeln, die Kunden eine europaweite H2-Verfügbarkeit gewährleisten sollen.

Michael Perschke, CEO der Quantron AG, zeigt sich überzeugt, mit den Neueinstellungen über ausreichende Expertise zur Festigung der Quantron AG "im Bereich nachhaltige Mobilität" zu verfügen. Die Aktivitäten des Unternehmens, das 2019 aus der auf Nutzfahrzeuge spezialisierten, Augsburger Haller AG hervorging, weltweit Partnerschaften pflegt und über Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten ("Quantron US") sowie der Schweiz ("Quantron AG Switzerland") verfügt, sollen auf diese Weise weltweit ausgebaut, "internationalisiert" werden:

"Dafür konnten wir weitere Top-Talente für Quantron rekrutieren, unsere internen Talente für eine globale Karriere im Cleantech-Sektor ausbilden und uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im globalen Cleantech-Sektor entwickeln."

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung