Als Lösung für die Automatisierung der Produktionsversorgung hat das Technologieunternehmen Knapp AB für den schwedischen Standort von Meritor ein Paletten-Hochregallager mit Regalbediengerät entwickelt. Damit ließe sich die Versorgung der Arbeitsplätze noch flexibler gestalten, heißt es. Die dazu nötige Hard- und Software erhält einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Mobilitätslösungen für die Automobilindustrie von der skandinavischen Niederlassung der Knapp AG.
Integrierbar und flexibel
Knapp ging nach einem längeren Auswahlprozess unter vielen Anbietern als passender Kandidat hervor, sagt Gian Luca Albert, General Manager Orperations Europa. „Das Unternehmen bietet die beste technische Lösung für unsere Anforderungen“. Zudem sei die Anwendung in das vorhandene Gebäude integrierbar, entspreche auch preislich den Vorstellungen des Unternehmens und ließe sich bei Bedarf leicht an den aktuellen Bedarf anpassen, auch in Bezug auf „Mengen-Mix-Schwankungen“.
Wie Knapp berichtet, soll die Automatisierungslösung im August 2022 in Betrieb gehen. Schon bei früheren Projekten hat Meritor mit der schwedischen Niederlassung des österreichischen Systementwicklers für Lagerlogistik Knapp AG zusammengearbeitet.
„Das Projekt ist etwas ganz Besonderes für uns, eine Lösung am neuesten Stand der Technik, die Knapps facettenreches Angebot für die produzierende Industrie widerspiegelt“,
sagt Mikael Holmqvist, Managing Director Knapp AB.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen