Opel: E-Version des Vivaro geplant

Der Hersteller Opel kündigt für 2020 eine Elektro-Version des Lieferwagens Vivaro an. Als E-Variante soll der Van – je nach Batteriegröße – 200 oder 300 Kilometer weit kommen.

Der Opel Vivaro wird 2020 elektrisch. (Foto: Opel)
Der Opel Vivaro wird 2020 elektrisch. (Foto: Opel)
(erschienen bei Transport von Christine Harttmann)

Mit dem Vivaro-e erweitert Opel sein Angebot im Bereich leichter Nutzfahrzeuge. Der Elektro-Van basiert auf der Multi-Energy-Plattform des Konzerns, die sowohl mit konventionellen als auch mit elektrifizierten Antrieben kompatibel ist.

Bei der Elektro-Variante des Vivaro haben Kunden die Wahl zwischen einer 50 kWh-Batterie für bis zu 200 Kilometer oder einem 75 kWh-Akku für bis zu 300 Kilometer Reichweite nach WLTP1. Noch 2021 soll außerdem ein weiterer Stromer aus Rüsselsheim kommen: der Opel Combo-e.

„Opel wird elektrisch. Bis 2024 werden alle Opel-Baureihen elektrifiziert sein – dann können Kunden bei jedem unserer Modelle auch eine E-Variante wählen“, kündigt Opel-Chef Michael Lohscheller weiter an. „Besonders wichtig werden die Elektrofahrzeuge ‚auf der letzten Meile‘ in den Innenstädten, zum Beispiel zur Personenbeförderung oder im Gewerbe. Deshalb freue ich mich, dass der Vivaro schon im Laufe des nächsten Jahres als EVariante verfügbar sein wird. Opel Combo Life, Combo Cargo und Zafira Life werden bereits 2021 ebenfalls elektrisch vorfahren.“

Die erste Generation des Vivaro brachte die Rüsselsheimer Marke 2001 auf den Markt. Diesen sogenannten Vivaro A gab es bis 2014 vornehmlich als Bus, Kasten- und Pritschenwagen. In diesem Zeitraum lieferte Opel über 650.000 Fahrzeuge an seine Kunden aus. Mitte 2014 folgte dann der Wechsel auf die zweite Vivaro-Generation, von der Opel bis Mitte dieses Jahres rund 310.000 Modelle verkaufte.

Seit einigen Wochen ist die dritte Generation des Opel Vivaro bei den Händlern. Der neue multifunktionale Opel-Transporter ist jetzt in drei statt zwei Längen erhältlich: 4,60 Meter, 4,95 Meter und 5,30 Meter.

Das Fahrzeug kann eine maximale Nutzlast von 1.400 Kilogramm tragen und bis zu 2.500 Kilogramm Anhängelast ziehen. Dazu ist er in den meisten Ausführungen nur 1,90 Meter hoch und damit voll tiefgaragentauglich.

Printer Friendly, PDF & Email