Bei Entwicklung und Einbettung der Frontlichter der Baureihen Volvo Trucks FH und FM Classic ließen sich die Ingenieure von Eis und Schnee inspirieren. Der Winter verändere sich das Licht, hob Maria Balthammar, Designerin bei Volvo Trucks, in einem Blog-Eintrag zum zehnjährigen Jubiläum der Lichtsysteme hervor. Seit dem Facelift im Jahr 2008 sieht man die charakteristischen Scheinwerfer in V-Form auf den Straßen.
"Wenn man einen Volvo Truck sieht, erkennt man sofort beim Blick auf die Frontleuchten, das ist ein Volvo", erklärte Maria Balthammer.
Die Farben der V-Leuchten kennzeichne eine milchige Qualität von tiefem Gletschereis. Der restliche Lichtkörper sei durchsichtig und erinnere an frisches, dünnes Eis auf einem See, hieß es. Neben den Designelementen ließen sich die Entwickler von praktischen Gesichtspunkten leiten: So berücksichtigte man die Anforderungen der Werkstätten, für die ein einfacher Zugriff beim Tausch der Lampen bzw. LED-Elemente möglich sein muss.
Zudem sind die verbauten Teile weitgehend temperaturresistent. Wie bei der restlichen verbauten Technik eines Trucks, muss auch die Funktionsweise der Leuchtsysteme im sowohl im skandinavischen Winter wie auch in der arabischen Wüste gewährleistet sein. Die Lichter würden stetig weiterentwickelt, neue LED-Technologien und Assistenzsysteme getestet, um den Komfort und die Sicherheit der Fahrer zu steigern, erklärte Maria Balthammer.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen