Ablesbar an dem Gerät ist eine Vorspannkraft bis 800 daN. Damit ist das Vorspannkraftmessgerät vom Typ Tenmet 800 eine stärkere Alternative zum Tenmet 500, das auf eine Vorspannkraft bis 500 daN ausgelegt ist und sich für Gurte mit einer Bandbreite von 35 Millimeter und 50 Millimeter eignet. Um die Spannkraft zu prüfen schieben die Anwender das Gerät über den gespannten Gurt, drücken den Hebel herunter und lesen dann die Spannkraft ab.
In Deutschland wird das Gerät von GWS-Schlobohm vertrieben. Den kleineren Bruder Tenmet 500 hat der Händler bereits seit Anfang 2020 im Sortiment. Lennart Schlobohm, im Unternehmen verantwortlich für Beratung, Verkauf und Ausbildung, berichtet rückblickend von seinen Erfahrungen:
„Das Vorspannkraftmessgerät Tenmet 500 ist eine wirklich kostengünstige, robuste Alternative zu den hochmodernen elektronischen Geräten. Das Ablesen der Vorspannkräfte ist in Sekunden erledigt. Sehr praktisch ist auch die mitgelieferte Kalibrierschablone, mit der das Gerät nicht über mehrere Wochen zum Kalibrieren verschickt werden muss.“
Die Verwendung eines Vorspannkraftmessgeräts wie Tenmet 500 bedeute kontrollierte Sicherheit, so Schlobohm weiter.
„Gerade in der heutigen Zeit ist es von großer Bedeutung, den Transport und die Ladungssicherung dokumentieren zu können. Mit dem Tenmet 500 können Sie schnell, einfach und zudem kostengünstig anderen Geräten gegenüber, die Vorspannkräfte ablesen und dokumentieren.“
Für die Polizei sei dies das notwendige Signal, das zeigt, dass sich Unternehmen und Fahrer wirklich Gedanken über die Ladungssicherung gemacht haben.
In Skandinavien und in Belgien ist das Gerät laut Hersteller seit Jahren im Einsatz. Ein Anwendungsbereich seien dort Ladungssicherungs-Schulungen. Fuhrparkleiter, firmeninterne Ausbilder, BAG und die Autobahnpolizei können das Werkzeug demnach sowohl zur Erklärung als auch zur Kontrolle der korrekten Vorspannkraft im Zurrsystem nutzen. Weiterhin von Vorteil seien das geringe Gewicht, selbsterklärende Bedienung und Zeiteffizienz, so der Hersteller. Tenmet unterstützt eigenen Angaben zufolge die technische Unterwegskontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Nutzfahrzeugen, gemäß den Europäischen Richtlinie 2014/47/EU
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke