Unsinn-Kipper eignen sich zum Transport von Baumaterialien wie Sand, Spänen, Erde, Kies oder Natursteinen wie zur Beförderung von Geräten wie Baumaschinen, Minibaggern oder Rasenmähern, aber auch für Langgut und Fahrzeuge. Passend zum Herbstanfang bringt das auf Anhänger und Abrollkipper spezialisierte Familienunternehmen aus Holzheim einige Weiterentwicklungen für den professionellen Einsatz auf den Markt, die die Drei- und die Zweiseitenkipper betreffen.
UDK-Dreiseitenkipper
Neu wurde nun in Ergänzung zur UDK-Anhängerserie der Dreiseitenkipper UDK-S mit integrierter pulverbeschichteter Netz- und Planenleiste in schwarzgrau herausgebracht, mit 400 Millimeter hoher Stahlbordwand.
Außerdem gehört nun bei allen UDK-Modellen, die standardmäßig bereits über einen klappbaren Kennzeichenhalter verfügen, nun auch das patentierte Ladungssicherungssystem Spinlock mit flächig im Brückenboden verbauten Zurrpins zur Serienausstattung. Und auch eine Einrichtung für unvorhergesehene Ausfälle enthält diese Serie: Normalerweise ist die Ladefläche des UDK mittels Elektro-Hydraulik auf drei Seiten kippbar. Sollte diese Methode einmal nicht zur Verfügung stehen, lässt sich die Kipperbrücke aber auch mit der als Notfall-System eingerichteten Pumpless-Hydraulik in Bewegung setzen.
Weitere Kennzeichen der UDK-Anhängermodelle: Der über die gesamte Fahrzeugbreite durchgehende Stahlboden lässt sich laut Anbieter leicht reinigen; und zur besonderen Stabilität des Produkts auch bei schweren Lasten tragen die massive Bauweise der Kippbrücke und des Rahmens bei.
Auf der Website von Unsinn kann ein knapp dreiminütiges Video über die Funktionsweise des UDK-S abgerufen werden.
Zweiseitenkipper DUO
Auch der Maschinentransporter-Zweiseitenkipper Typ DUO wurde ergänzt. Zusätzlich zur Elektrohydraulik ist nun – als bequeme Alternative zur Handpumpe – eine Pumpless-Notpumpe integriert. Damit, so Unsinn, kann der Anhänger im Notfall mit einem Akkuschrauber innerhalb von zwei Minuten komplett gekippt oder auch dosiert in die gewünschte Position gebracht werden. Zum Betrieb eignet sich ein handelsüblicher Akkuschrauber mit mindestens 45 Nm Drehmoment.
Der Spezialist für Fahrzeugtechnik mit Hauptsitz in Holzheim nahe Dillingen an der Donau hat nicht nur eine Fülle an verschiedensten Anhängern und Abrollkippern im Portfolio sondern entwickelt auch Spezialkonstruktionen für kundenspezifische Anwendungen, beispielsweise Verkaufs-, Büro- oder Sanitätsanhänger bis zum Tiny House. Gegründet vor 60 Jahren, entwickelt das Familienunternehmen mit seinen rund 350 Mitarbeitern maßgeschneiderte Kundenlösungen „Made in Germany“ für Kunden aus Industrie und Handel im In- und Ausland.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke