Im Juni verstärkte Winkler die Präsenz in Deutschland. Laut dem Unternehmens-Newsletter feierten zwei Verkaufs-Team in Norden und Westen Eröffnung. Anfang Juni beging der Standort Neumünster mit mehr als 180 Gästen die Eröffnung. Seit Mitte Juni ist Oberhausen Teil des Winkler-Netzwerks. Zur Eröffnungsfeier im Ruhrgebiet waren 250 Gäste gekommen, hieß es. Angelockt wurden Kunden und Lieferanten u.a. durch das Hazet-Werkzeugmobil, einen Rennwagen vom Motorsport-Team Liqui Moly sowie thematische Beiträge der Winkler-Berater zu den Themen Hydraulik, Tank- und Silofahrzeuge.
Unternehmensabgaben zufolge verfügen die Stuttgarter über mehr als 40 Standorte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Winkler beschäftigt eigenen Angaben zufolge mehr als 1.600 Mitarbeiter und hat als Vollsortimenter rund 200.000 Teile auf Lager. Zudem macht sich der Händler in der Kooperation Carat sowie dem Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) stark für technische Brancheninformationen, Service sowie die Stellung der freien Servicebetriebe im automobilen Aftermarket.
Das Unternehmen verfügt über eine reichhaltige Geschichte, nicht nur im Nfz-Teilehandel. Wie der Webseite zu entnehmen ist, erfolgte die Gründung als Wagenschmiede im Jahr 1901. Seit 55 Jahren widmen sich die Schwaben dem Großhandel mit Nutzfahrzeugteilen. Neben dem Handel mit Neuteilen, bietet Winkler am Standort Ludwigsburg eine eigene Werkstatt für Instandsetzungen.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen