Hankook hat Erweiterungspläne für den Bau einer neuen Produktionsanlage für Lkw-und Busreifen in Rácalmás, Ungarn, bekanntgegeben. Noch im ersten Halbjahr 2018 sollen die ersten Arbeiten beginnen. Der Produktionsstart ist für zwei Jahre später angesetzt. Die Erweiterung, für die Hankook Kosten von rund 290 Millionen Euro veranschlagt, ist die vierte große Investition in der Geschichte des ursprünglich 2007 eröffneten Werks. Die neue Anlage solle helfen, so der Reifenhersteller, den steigenden Bedarf des europäischen Markts sowohl im Bereich Erstausrüstung, als auch im Ersatzmarkt zu decken.
Hankook sieht den Ausbau außerdem als wesentlich, weil es bisher der einzige Produktionsstandort in dieser Region ist. Nach dem Ausbau wird die Anlage auf eine Produktionskapazität von über 550.000 Reifen für mittelschwere und schwere Lkw sowie Busse pro Jahr kommen. Aktuell produziert das Werk rund 900 verschiedene Größen und Modelle für Pkw, SUV, Vans und Leicht-Lkw. Seit der Anfangsphase hat sich die Kapazität bereits mehr als verdreifacht.
Han-Jun Kim, Präsident von Hankook Tire Europe, erklärte im Zusammenhang mit den Erweiterungsplänen: "Wir haben eine stark wachsende Nachfrage nach unseren Lkw- und Busreifen auf dem europäischen Markt festgestellt und hoffen, den steigenden Bedarf unserer Kunden mithilfe unserer neuen Anlage für Lkw- und Busreifen in Ungarn schon bald erfüllen zu können."
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen