J.A. Becker hat das eigene System zur Fahrzeugaufnahme weiterentwickelt. Auf der Autopromotec präsentierten die Schwaben ein Handbedienteil sowie motorisch verstellbare Adapter vorgestellt. Mit der Fernsteuerung lassen sich die Aufnahmepunkte bei Unterflur-Hebebühnen bequem platzieren, hieß es.
In der Fernsteuerung ist ein Bildschirm integriert, auf dem sich der Vorgang mittels auf der Oberfläche der Hebebühne fixierter, optionaler Kameras verfolgen lässt. Die Positionierung erfolgt den Angaben zufolge durch fokussierte Lichtpunkte. Auf diese Weise haben es Mechatroniker in Bus-Werkstätten bequemer, ist man sich bei J.A. Becker sicher.
Das Adaptionssystem lässt sich nachrüsten oder bei einer neuen Hebeanlage dazu ordern. Ein großes Plus der neuen Technologie sind laut Werkstattausrüster die verringerten Rüstzeiten für die Bühnenbetreiber. Gerade auf den Betriebshöfen der ÖPNV-Anbieter lässt sich dadurch viel Zeit einsparen - zudem seien aufgerüstete Unterflur-Anlagen rückenfreundlicher.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen