Neue Industrie-Kombinationsmaschine von Nilfisk: Mit leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterie Großflächen reinigen
Besonders auch bei der Reinigung von großen Flächen besteht großes Interesse an geringem Ressourcenverbrauch und Arbeitsaufwand, ohne zugleich Einbußen bei der Säuberungswirkung hinnehmen zu müssen. Reinigungsgerätehersteller Nilfisk, einer der weltweit größten Anbieter professioneller Reinigungstechnik aus Dänemark, hat nun seine für Großflächen ausgelegte Kombinationsmaschine CS7010 in einer Version mit Lithium-Ionen-Batterie herausgebracht. Laut Hersteller soll die Innovation „ein optimales Gleichgewicht von Gesamtbetriebskosten und Reinigungsleistung“ bieten. Die betriebswirtschaftlichen Vorteile ergäben sich aus der innovativen Antriebstechnologie mit 36-Volt-Lithium-Ionen-Batterie.
Modular ausgelegt
So ist der neue Antrieb dank seiner modularen und skalierbaren Konzeption flexibel konfigurierbar und kann Ladungsmengen von 504 bis 1.008 Amperestunden liefern, was eine durchgehende Betriebslaufzeit zwischen etwa 4,2 und 8,4 Stunden ermöglicht. Damit werde die Laufzeit bis auf das 3-fache erhöht, lautet die Produktbeschreibung. Den Angaben zufolge können die Stromspeicher bis zu 1.500 Ladezyklen und somit eine Lebensdauer von bis zu 7 Jahren erreichen. Bei Verwendung eines Schnellladesystems dauert es rund zwei Stunden zum Aufladen der Batterie von null auf 90 Prozent Kapazität.
Diese Kennzahlen, so das Unternehmen mit Hauptsitz südlich von Kopenhagen, verringerten die Total Cost of Ownership (TCO; Gesamtbetriebskosten) auf ein Minimum. Doch das neue Produkt punktet nicht nur in Bezug auf Sparsamkeit, sondern auch im Nutzungsaufwand; denn Lithium-Ionen-Batterien, so hört man nicht nur von Nilfisk, seien über ihre gesamte Lebensdauer hinweg praktisch wartungsfrei. Zudem ist die Komponente internetfähig und verfügt über ein Batteriemanagementsystem, das die Leistung verfolgt und protokolliert.
Starke Leistung für viel Fläche
Nilfisk bot sein je nach Konfiguration im Leergewicht rund 1.600 bis 2.600 Kilogramm schweres und 262 Zentimeter langes Reinigungskraftpaket CS7010 mit einer Kehrflächenleistung von 13.600 Quadratmetern/Stunde als „erste Hybrid- und ePower-Kombinationsmaschine“ zum Scheuern und Kehren bisher in drei Versionen an: mit „ePower“-Batterie mit 770 Amperestunden Ladungskapazität und rund 5,4 Stunden Betriebslaufzeit, als LPG (Gas)- Hybrid mit durchschnittlich rund 5,7 Stunden Betriebslaufzeit oder als Diesel-Hybrid mit 35 Liter Tank und rund 15 Stunden Betriebslaufzeit. Die Flotte wurde also nun um ein viertes Modell mit Lithium-Ionen-Batterie ergänzt.
Laut Produktinformation dient die Geräteklasse speziell dazu, die Gesamtkosten einschließlich der Aufwendungen für Betrieb, Personal und Wartung sowie Kraftstoffverbrauch möglichst niedrig zu halten und zugleich die Betriebszeiten zu verlängern. Als herausragende Merkmale werden unter anderem ein einziehbares Schrubbdeck, eine wartungsarme, flexible Saugleiste, ein EcoFlex System mit Doppeltank für industrielle Anwendungen sowie die umweltfreundliche Hybrid-Technologie mit modernster Elektroantriebstechnik genannt.
Wenig Personalaufwand
Die CS7010 eignet sich speziell zur Reinigung großer Flächen in kürzester Zeit wie Lager- und Produktionsflächen, Sporthallen, Parkhäuser und weitere große Gebäude. Alle Kehr- und Scheuerfunktionen sind elektronisch gesteuert, zum Heben und Senken des Kehrgutbehälters dient eine elektrisch angetriebene Hydraulik. Allgemein schreibt der Hersteller zur CS7010-Modellreihe:
„Neben einer schnellen Flächenverfügbarkeit punktet die Produktivität der SC7010 auch hinsichtlich der Personaleffizienz. Anstatt weitläufige Areale in mehreren Schichten, durch mehr Personal oder längere Arbeitszeiten zu bearbeiten, reduziert die Kombinationsmaschine den Mitarbeitereinsatz auf ein Minimum.“
Sämtliche vier Antriebsarten, so heißt es weiter, ließen sich wartungsarm betreiben.
Produktiv, nachhaltig
Das 1906 gegründete Unternehmen mit deutschem Hauptsitz im schwäbischen Bellenberg und Vertriebsniederlassungen in über 100 Ländern sagt, dass die Lithium-Ionen-Module dank ihrer großen Speicherkapazität bei vollständiger Aufladung ohne Unterbrechung „mehrere Schichten im Innen- und Außenbereich“ bewältigen könnten. Auch seien Zwischenladungen, beispielsweise während einer Mittagspause, problemlos und ohne Schädigung der Systemleistung möglich. Für die Stromspeicher garantiert Nilfisk eine Leistungsdauer von fünf Jahren – „was weit über 1.500 Lade- und Entladezyklen entspricht“. Das bedeutet, dass die CS7010-Maschine in der Lithium-Ionen-Batterie-Version in einem Zeitraum von fünf Jahren durchschnittlich fünf Mal pro Woche vollständig aufgeladen und wieder entladen werden kann.
Ausgefeilte Funktionen
Zu einem ressourcenschonenden Verbrauch tragen auch das optionale automatische Reinigungsmitteldosiersystem “Ecoflex“ mit austauschbaren doppelten Reinigungsmittelkartuschen sowie die patentierte „SmartFlow-Technologie“ bei: Letztere steigere die Reinigungsproduktivität dadurch, dass der Lösungsfluss von Wasser und Chemikalien der Geschwindigkeit der Maschine angepasst wird. Auf diese Weise lasse sich „eine höhere Produktivität bei weniger Entleerungs- und Nachfüllzyklen pro Tank“ erzielen, wie das Produktdatenblatt verrät. Die Lösung verspricht somit auch beim Umfahren von Gegenständen, beim Wenden oder Reinigen von Ecken eine gleichmäßige Sauberkeit und optimalen Wassereinsatz und verringert Chemikalien- und Wasserverbrauch.
Im Bereich Staub- und Schmutzmanagement enthält die Maschine in der Serienausstattung den Donaldson PowerCare UltraWeb Nanofilter mit besonders großer Schmutzaufnahmekapazität und hoher Lebensdauer sowie das Staubbindesystem DustGuard, das den durch die Seitenbesen aufgewirbelten Staub sowohl verringert wie auch mit einem ultrafeinen Wassernebel bindet.
Für eine erhöhte Sicherheit spricht eine Art Geschwindigkeitskontrolle: so wird bei Kurvenfahrten zum Beispiel die Geschwindigkeit automatisch verringert. Zudem enthält das Gerät zur Steuerung sicherer Reinigungsabläufe einen Tempo-Limit-Regler.
Einige Eckdaten
Passend zur Leistungsfähigkeit verfügt das Gerät über einen 284-Liter fassenden Schmutz- und Frischwassertank sowie einen 113 Liter großen Kehrgutbehälter inklusive Hochentleerung. Das Bürstensystem kann in der doppelseitigen Ausführung in 154 Zentimeter breiten Bahnen kehren, die Schrubbbreite beträgt 125 Zentimeter bei einem Druck von maximal 182 Kilogramm. Selbst Steigungen von etwa 18 Prozent sollen für die Kombinationsmaschine leicht zu bewältigen sein.
Für eine leichte Steuerung sorgt – bei modernen Profimaschinen geradezu selbstverständlich – ein intuitives Bedienungsfeld mit OLED-Display und OneTouch-Funktion. So lassen sich mit wenigen Einstellungen sämtliche Bedienparameter und Sicherheitsoptionen vornehmen oder aktivieren.
Nilfisk erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 1033,6 Millionen Euro. Das Unternehmen, das anfänglich auch Elektromotoren herstellte, verfügte im Jahr 1938 bereits über Produktionsstätten in weltweit zehn Ländern. Seit 1959 ausschließlich auf Reinigungsgeräte spezialisiert, beschäftigt der Konzern heute global rund 4.700 Mitarbeiter. Produktionsstätten liegen in Dänemark, Deutschland, Ungarn, Singapur, China, Italien, Mexiko und den USA.
Das Portfolio enthält unter anderem professionelle Hochdruckreiniger, Scheuersaugmaschinen, Kehrmaschinen, Kombinationsmaschinen (Kehren, Scheuern, Saugen), Einscheiben- und Poliermaschinen, Nass-/Trockensauger, Gewerbesauger und Sicherheitssauger. Neben der professionellen Linie besteht auch eine „Home & Garden“- Sparte für den Privat- und Hobbybereich.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke