Temot Purchase Community: CAC und Select AG bilden neue Aftermarket-Kooperation
Mit der Kooperation will man die gemeinsamen Kräfte bündeln, um sich im globalen Independent Aftermarket besser behaupten zu können, heißt es im Pressebericht der Select AG. Die TPC sei als internationales Pilotprojekt vom Netzwerk Temot International, einem eigenen Angaben zufolge führenden globalen Zusammenschluss von Ersatzteilhändlern des Automotive-Aftermarket, angestoßen worden.
Mit dem Zündungs- und Sensorikunternehmen NGK Spark Plug habe man bereits einen ersten Partner für die Temot Purchase Community gewinnen können. Das Projekt soll noch in diesem Jahr starten und den „Beschaffungsprozess zwischen Temot-Lieferanten und –Gesellschaftern“ deutlich verbessern.
Globale Ausrichtung ersetzt nationale
International, heißt es, zeige sich schon seit vielen Jahren die Tendenz, dass die Teilnehmer des Independent Aftermarket sich immer stärker miteinander vernetzten.
„Nationale Verantwortungsstrukturen werden in Industrie und Handel sukzessive durch globale Ausrichtungen abgelöst.“
Neben den weltweit tätigen Unternehmen spielten hier vor allem im Handel internationale Kooperationen eine bedeutende Rolle; beispielsweise die Temot International als Zusammenschluss von 98 Gesellschaftern aus aller Welt und einem Umsatz von etwa 11 Milliarden Euro.
Schlagkräftiger unter einem Namen
Ihre Stärke als Team werde die Temot durch die Bildung der TPC als Zusammenschluss der Select AG mit dem CAC zukünftig noch wirksamer in den Markt einbringen können, so der Bericht. Temot-CEO Fotios Katsardis bezeichnet die Kooperation als „Meilenstein der internationalen Kooperationslandschaft“. Ziel sei es, die Wirksamkeit der Kräfte zu steigern, „zum Nutzen aller Stakeholder“. Diese und deren Werkstatt- und Handelskunden, aber auch die Lieferantenpartner könnten gleichermaßen von dem neuen Zusammenschluss profitieren.
Als ersten Partner für die Temot Purchase Community wurde NGK Spark Plug ins Boot geholt, Hersteller von Zünd- und Glühkerzen, Zündspulen, Lambdasonden und Abgastemperatursensoren. Man sei fest von Win-Win-Partnerschaften überzeugt, so Marc Kuntzsch, Director Central Europe der NGK Spark Plug Europe GmbH, und unterstütze daher das TPC-Projekt. „Wir wollen nachhaltig Mehrwerte für die gesamte Lieferkette schaffen“.
Gemeinsam im globalen Wettbewerb bestehen
„Ich bin begeistert, unsere zentraleuropäischen Shareholder Aktieselskabet Carl Christensen und Select AG für das Pilotprojekt gewonnen zu haben“, sagt Temot-CEO Katsardis weiter. Eine unmittelbare globale Integration aller Gesellschafter in das Projekt hätte das System sicherlich überfordert. Ziel sei es aber, diesen Zusammenschluss an gemeinsam agierenden Temot-Shareholdern schrittweise zu vergrößern.
Es sei höchste Zeit, die Kooperationsstärke zur Behauptung im internationalen Wettbewerb gegen die Global Player der Branche einzubringen, sagt Thomas Jensen, Managing Director bei CAC. Und Stephan Westbrock, CEO der Select AG, meint: „Die Select AG steht für echte nationale Kooperationsarbeit, die seit über 20 Jahren Erfolgt hat“. An einer Ausweitung dieses Erfolgs auf das internationale Geschäft habe er keinen Zweifel.
Erste Ergebnisse mit ausgewählten Lieferanten erwartet die Select AG, die ihren Sitz im rheinland-pfälzischen Andernach hat, für das Projekt noch in diesem Jahr.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen