Repxpert: Schaeffler und Bilstein machen weiter

Der Automobilzulieferer Schaeffler und der Stoßdämpferspezialist Bilstein weiten ihre Repxpert-Kooperation zur Bereitstellung von Fahrwerksinformationen für professionelle Kfz-Betriebe auf weitere europäische Länder aus.

Schaeffler und Bilstein unterstützen Werkstätten europaweit mit gebündelter Fahrwerks-Expertise auf Repxpert. | Bild: Schaeffler/Bilstein.
Schaeffler und Bilstein unterstützen Werkstätten europaweit mit gebündelter Fahrwerks-Expertise auf Repxpert. | Bild: Schaeffler/Bilstein.
Claudia Leistritz

Im Juni 2021 haben Bilstein und Schaeffler Automotive Aftermarket ihre seit 2019 bestehende Zusammenarbeit in Bezug auf technische Trainings auf das Schaeffler-Werkstattportal Repxpert übertragen. So erhielten registrierte Nutzer zunächst für eine sechsmonatige Testphase in Deutschland, Polen und England auch Zugang zu den Schulungen und den Produktinformationen des Stoßdämpfer- und Federherstellers Bilstein.

Mit der Registrierung bei Repxpert erhalten Werkstätten Zugriff auf weiteres Know-how und Praxishilfen des Portals und können beispielsweise Tipps zum Einbau von Komponenten erhalten. Auch der TecDoc Katalog mit fahrzeugspezifischen Reparaturdaten (RMI) ist in der Repxpert-Anwendung enthalten. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Projekt, so berichtet Schaeffler in seiner Pressemeldung, werden die Bilstein-Inhalte nun auch Werkstätten in Spanien, Portugal, Griechenland und Rumänien zugänglich gemacht. Damit können Mechaniker ab sofort auch in diesen Ländern einen „ganzheitlichen Blick auf das Fahrwerk“ gewinnen.

Erfolgreiche Fortsetzung nach Pilotphase

Nach der halbjährigen Pilotphase war Anfang 2022 die Kooperation auf dem Werkstattportal in den genannten Test-Ländern im „Regelbetrieb“ fortgesetzt worden, zugleich nahm die Informationsmenge an Inhalten zu Produkten, Video-Einbauhinweisen, Praxistipps und fahrzeugspezifischen Montageanleitungen zu. So konnte man sich als Nutzer der Plattform umfassend beispielsweise zur Kalibrierung von Assistenzsystemen (FAS) nach Fahrwerkarbeiten, über die Besonderheiten bei der Nutenverstellung am Stoßdämpfer oder darüber informieren, wie sich störende Geräusche in Umgebung der Federung beseitigen lassen.

Gebündeltes Fachwissen für komplexe Arbeiten

Die Fahrwerks-Expertise von Schaeffler und das Bilstein-Know-how in Bezug auf Stoßdämpfer, Federn und Fahrwerke will man auf dem Werkstattportal gebündelt zur Verfügung stellen, heißt es. Schließlich kämen heutzutage immer komplexere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten auf die Werkstätten zu und der entsprechende Bedarf an gut aufbereiteten Informationen und Tipps sei hoch, sagt Sven Olev Müller, Leiter Schaeffler Repxpert. „Wir freuen uns, diese Inhalte nun auch Werkstätten in vier weiteren Ländern bereitstellen zu können“.

Weitere Informationen und Kontaktdaten sind über das Repxpert Portal von Schaeffler zu erhalten.

Printer Friendly, PDF & Email