Das erste „technisch optimierte“ Ersatzteil der Meyle HD-Linie kam 2002 auf den Markt. Das Programm besteht nach eigenen Angaben aus Komponenten, die im Vergleich mit den Originalersatzteilen (OE) in technischer Hinsicht sogar noch bessere Eigenschaften aufweisen sollen. „Die verstärkte und verbesserte Ausführung sowie hochwertige Materialien gewährleisten, dass Meyle HD-Teile langlebiger und zuverlässiger sind“, heißt es.
Die Qualität der Produkte sei besonders dauerhaft, wofür der Hersteller unter bestimmten Bedingungen – zum Beispiel gilt der Zeitraum „ab Einbau“ – eine vierjährige Garantie gibt. Das Programm besteht gegenwärtig aus über 1.650 Ersatzteilen dieser Güte und wird den Angaben zufolge stetig ergänzt.
Nun zum zwanzigjährigen Jubiläum dieser Produktlinie hat sich der Ersatzteilespezialist für die Zukunft neu aufgestellt und will auf der Automechanika im September in Frankfurt einerseits seine Neuheiten im Bereich Elektro- und Hybridfahrzeuge vorstellen, für die das Angebot an HD-Lösungen in letzter Zeit ausgebaut wurde. Zudem hat das Unternehmen seine Produktion aber auch im Sinne der Klimaschutzziele gestaltet.
Klimaneutral
So werden ab diesem Jahr laut Pressemeldung die HD-Fahrwerk –und Lenkungsteile alle „klimaneutral“ produziert. Damit, heißt es, sei Meyle das erste Unternehmen im Independent Aftermarket (IAM), das die Herstellung einer gesamten Produktlinie im Bereich Fahrwerk & Lenkung entsprechend umgestellt und damit auf zukünftige Kunden- und Marktanforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit reagiert habe.
Mehrstufiges HD-Prinzip
Das High-Durability-Programm erläutert Stefan Bachmann, Leiter Fahrwerk und Lenkung, als unablässiges Bemühen des Unternehmens an der Verbesserung bis ins Detail: „wir finden jede noch so kleine Schwachstelle“. Die Teile werden zerlegt, analysiert, technisch optimiert, getestet und endlich in die Produktion geschickt – auf Perfektion werde großer Wert gelegt.
Ende als neuer Anfang
Ein besonderer Moment am Ende dieses Prozesses sei dann für die Ingenieure jedes Mal, wenn nach der Entdeckung einer Schwachstelle und langer Ursachenforschung, Entwicklungsarbeit und umfangreichen Kontrollen schließlich der erste Prototyp entsteht. In Serie gefertigt werden die Teile überwiegend in den eigenen Produktionsstätten. Die Produkteinführung jedoch bedeute noch lange nicht das Ende der Entwicklung. „Es ist immer die nächste Herausforderung, die die Ingenieure weiter antreibt und inspiriert“, heißt es. Über das Jubliäumsjahr hinweg wird das Unternehmen auf mehreren sozialen Kanälen weitere Informationen und Einblicke, Interviews und Filme zum HD-Prinzip einstellen.
Vorne bleiben
Die HD-Linie repräsentiere die Grundsätze des Unternehmens, beispielsweise Pioniergeist, innovatives Denken und der Ehrgeiz, immer das beste Produkt für die Kunden und Werkstätten zu entwickeln, sagt Dr. Karl J. Gaertner, Vorstandsvorsitzender der Meyle AG. Man begleite seine Kunden und Werkstätten als starker Partner und arbeite an zukunftsfähigen Lösungen, um weiterhin als einer der Vorreiter im Bereich Fahrwerk und Lenkungs-Autoersatzteile den Markt anzuführen. „Die Suche nach dem Besten liegt ebenso in unserer DNA wie der Nachhaltigkeitsgedanke“, so Gaertner.
Neben der „HD“ Produktlinie mit speziell optimierten Ersatzteilen umfasst das Portfolio unter dem Namen Meyle-PD optimierte Bremskomponenten sowie mit Meyle-Original weitere qualitätsgeprüfte Bestandteile für Pkw, Transporter und Lkw im unabhängigen Teilemarkt.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen