Carat vergrößert digitales Werkstattnetz: Drivemotive kommt nach Österreich
Mit Drivemotive stellt die Teile-Großhändlerkooperation Carat aus dem baden-württtembergischen Mannheim entsprechend qualifizierten Werkstätten ein digitales Terminvereinbarungstool zur Verfügung. Die darin vernetzten Kfz-Betriebe lassen sich von Kunden bequem von jedem Ort aus für einen Servicetermin buchen. Das auf verschiedenen Ebenen des Werkstattprozesses einsetzbare Tool soll die Abläufe vereinfachen und kann mit zahlreichen weiteren Funktionen zur Effizienzsteigerung und Kundenbindung beitragen, heißt es.
Mit der 2018 in Deutschland vom Tochterunternehmen Mecanto lancierten und seitdem um weitere Partnerschaften, zum Beispiel auch zur Softwareentwicklung, erweiterten Buchungsplattform vergrößert Carat nun sein Kundenspektrum: ab sofort lässt sich auf die „kostenfreie Technologie zur Digitalisierung und Vernetzung des Werkstattprozesses“ unter der Webadresse mit at-Endung auch in Österreich zugreifen. Das berichtet die Teilekooperation in ihrer aktuellen Pressemeldung. Durch Einbindung des Teilekatalogs von Carat-Partner Birner, der das Online-Tool betreibt und über ein Sortiment von rund 600.000 Teilen verfügt, lassen sich weitere Prozesse optimieren.
In Software integrierte Funktionen
Die Oberfläche von Drivemotive orientiert sich speziell an den Bedürfnissen von Werkstätten, die das Online-Tool kostenfrei nutzen können. So erlaubt das System eine Ausrichtung an verschiedenen Ebenen des Werkstattprozesses: eine einfache, digitale Terminbuchung ist ebenso möglich wie die Übermittlung der vollständigen Fahrzeug- und Kundendaten an den Betrieb.
Darüberhinaus kann das digitale Tool auch in die bestehende Werkstattsoftware integriert werden. Und für die österreichische Ausgabe gehört nicht nur der Service, sondern auch die Ersatzteilbeschaffung zum Projekt: Kooperationspartner Birner, nach eigenen Angaben Österreichs Marktführer für Autoersatzteile und Autozubehör mit rund 27 landesweiten Filialen, hat seinen Ersatzteilkatalog in das System integriert, um den österreichischen Partnerwerkstätten eine rasche Teileverfügbarkeit zu garantieren.
Vorstellung auf der kommenden AutoZum 2025
Von 22. bis 25. Januar 2025 wird Drivemotive auch auf der Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung AutoZum in Salzburg anzutreffen sein. Dort können sich Fachbesucher und Werkstätten aus Österreich die Funktionen vorführen lassen und von den Vorteilen einer Kooperation mit Birner überzeugen. Stephan Bens, Director Category Management & Marketing Carat sagt:
„Mit der Expansion nach Österreich und einem so starken Partner wie Birner an unserer Seite bieten wir Werkstätten eine effektive und digitale Komplettlösung für ihre täglichen Anforderungen.“
Durch die enge Zusammenarbeit mit Birner erhielten die Kunden die Möglichkeit, so heißt es weiter, mit Drivemotive nicht nur ein Tool für innovative Werkstatt-Lösungen nutzen zu können – mit der Integration von dessen Teilekatalog in das gesamte System ließe sich zudem die Effizienz der Betriebe noch deutlich steigern.
Carat vereint als Kooperation der freien Kfz-Teilegroßhändler im deutschen Independent Aftermarket (IAM) mehr als 120 angeschlossene Gesellschafter und gehört mit Anbindung an die ADI (Autodistribution International) in Europa zu einer der größeren internationalen Teile-Kooperationen. Carat entwickelt als Partner für den Mittelstand Konzepte zur Zukunftssicherung des IAM, auch im Bereich Digitalisierung und E-Commerce.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke