Bei der neuen Serie hat Iveco ganz besonders auf die Kosten geschaut. Im Vordergrund der Entwicklung standen außerdem Effizienz und Nachhaltigkeit. Der neue Antriebsstrang sowie moderne Technik und Features sollen die Zuverlässigkeit verbessern und zugleich Emissionen senken.
Der Neue Stralis XP baut auf der dem „Stralis Hi-Way“ auf, der im Jahr 2012 eingeführt und zum „International Truck of the Year 2013“ gekrönt wurde. Von seinem Vorgänger hat der Neue unter anderem die Hi-Way-Kabine übernommen. Bei einer Innenhöhe von etwa zwei Metern bietet sie ein Volumen von mehr als zehn Kubikmetern.
Als besonders Schmankerl in der Baureihe preist Iveco die Erdgasvariante (CNG / LNG) an. Der „Stralis NP“ eignet sich besonders gut für lange Strecken. Iveco hat ihn explizit für den Fernverkehr ausgelegt. Der Lkw fährt mit komprimiertem oder flüssigem Erdgas. Wie sein Diesel-Äquivalent auch liefert der 400 PS-Motor damit eine Leistung von 1.700 Nm. Das automatisierte 12-Gang-Getriebe soll für eine längere Lebensdauer sorgen und dabei zugleich Kosten reduzieren sowie den Fahrkomfort verbessern. Mit einer Tankfüllung fährt der Lkw eine Strecke von bis zu 1.500 Kilometern. Damit sei der Stralis NP der erste echte Langstrecken-Erdgas-Lkw auf dem Markt, versichert Pierre Lahutte, Iveco Brand President.
(ha)Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke