In den Wintermonaten werden landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge wenig bis gar nicht genutzt. Umso wichtiger, sie für den Einsatz im kommenden Jahr funktionsfähig zu halten und einzuwintern. Berner Deutschland rät, im landwirtschaftlichen Bereich genutzte Maschinen wie Traktoren oder Mähdrescher für die Winterruhezeit professionell zu pflegen. So ließen sich Ausfälle verhindern, Reparaturkosten sparen und ein störungsfreier Einsatz im nächsten Frühjahr sicherstellen.
Mehrere Schritte
Das vorgeschlagene „Winterprogramm“ von Berner sieht zunächst einmal vor, die Fahrzeuge intensiv zu reinigen. Dann sollten beispielsweise die Kreislaufsysteme überprüft, die Batterie abgeklemmt und bestimmte Teile gegen Korrosionsschäden konserviert werden. Für jede Maßnahme schlägt der Spezialist für Fahrzeugteile und Spezialchemie geeignete Produkte aus seinem Portfolio vor.
Reinigen
Durch die Feldarbeit bleiben zahlreiche Spuren an den Landmaschinen zurück; Erntegut, Insekten, Flugrost oder Pflanzenschutzmittel haften an den Oberflächen und sollten gründlich entfernt werden.
Spezielle chemische Reiniger im Sortiment des Großhändlers für das Bau- und Kfz-Handwerk können diese Arbeit erleichtern; Berner empfiehlt hier beispielsweise seinen neuen Pflanzenresteentferner (Art. 415258), einen den Angaben zufolge hochkonzentrierten und äußerst wirksamen Reiniger gegen Ernterückstände. Aber auch zum Entfernen von Insekten und Flugrost sowie zum Reinigen von Bremsen finden sich die geeigneten Mittel in der Angebotspalette.
Ergänzend hat Berner als Zubehör die passenden Hilfsmittel wie Arbeitskleidung oder Handschuhe zum Arbeitsschutz im Programm.
Auffüllen
Zum Schutz vor Frost sollten der Kühlerkreislauf und die Scheibenwischanlage mit den entsprechenden Mitteln aufgefüllt werden, empfiehlt Berner. Zudem vermeide ein voller Kraftstofftank bei langen Standzeiten mögliche Schäden wie die Korrosion durch Kondenswasser. Gegen Frostschäden empfiehlt der Anbieter auch das neu ins Programm aufgenommene Frostschutzmittel (Art. 415491) für Spritzgeräte, das den Angaben zufolge das vorzeitige Altern von Schläuchen und Dichtungen durch Korrosion oder Austrocknung verhindern kann.
Einige Kühlmittel aus dem Sortiment von Berner sind besonders auf bestimmte Fahrzeugtypen abgestimmt, beispielsweise solche mit Kühlern der Varianten C30 (Art. 415205) und C48 (Art. 415213). Der Hersteller attestiert den Produkten hohe Wirksamkeit und ganzjährigen Schutz vor Frost und Korrosion, zudem eine gute Verträglichkeit mit anderen Materialien.
Schmieren
Weiters hielten hochwirksame Schmierstoffe aus dem eigenen Programm die Mechanik beweglich, berichtet das Künzelsauer Unternehmen der Berner Group. Beispielsweise das speziell für stark belastete Agrar- und Bauanwendungen geeignete Hochleistungs-Nutzfahrzeugfett (Art. 415676) für den Einsatz unter nassen und schmutzigen Bedingungen. Es wird als geeignetes Fett für besonders stark belastete Lager empfohlen, die bei mittleren Drehzahlen laufen.
Auch das Schwerlastfett 6500 (Art. 15682) ist für harte Einsätze, sowohl im „Off-Road“- wie auch im Industrie-Bereich ausgelegt. Den Angaben zufolge zeichnen das Mittel eine extreme Tragfähigkeit sowie sehr gute Wasserbeständigkeit unter heißen oder nassen und korrosiven Bedingungen aus.
Konservieren
Stehen Maschinen, Anhänger und Fahrzeuge in kalter Umgebung, können sich durch die lange Standzeit an mechanischen wie auch an sensiblen elektrischen Komponenten Schäden entwickeln. Daraus resultierende teure Reparaturen für landwirtschaftliche Betriebe ließen sich bei entsprechender Vorbereitung jedoch vermeiden.
So hat Berner zum Beispiel, speziell um die Metallteile landwirtschaftlicher Maschinen im Winter vor dem Einrosten zu schützen, ein neues Sprühöl im Angebot (Art. 415478). Das Mittel ist für den Lebensmittelkontakt nach NSF H1 zertifiziert und soll gemäß OECD 301 B Richtlinien zu 99 Prozent biologisch abbaubar sein. Trotz hoher Wirksamkeit lässt sich das Öl mit Hochdruckreiniger und heißem Wasser leicht wieder entfernen, so Berner.
Auf seiner Website bietet Berner übersichtlich zu jedem Arbeitsschritt die entsprechenden Mittel und Zubehör für die Wintermaßnahmen an.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen