In der Kooperation von Bott und Stihl für das Lademanagement und sichere Verstauen von Akkus auf Pritschen wurde nun der „bottTainer powered by Stihl“ herausgebracht. Mit der neuen Lösung können laut Bericht Stihl-Ladegeräte erstens sicher vor Feuchtigkeit und Staub untergebracht werden; zudem kann der integrierte Anschluss über eine Außeneinspeisung je nach Variante bis zu 28 Akkus gleichzeitig mit Strom versorgen.
Verschiedene Varianten
Die Box eignet sich zum sicheren unterbringen von Stihl-Akkus, aber auch -Maschinen und weiterer Ausrüstung auf Pritschen, berichtet der Hersteller. Das Equipment sei sicher vor witterungsbedingten Einflüssen und Schmutz, ebenso aber auch vor Diebstahl.
Die verschiedenen Ausführungen – erhältlich ist die Box mit Ladegeräten für 8, 16 oder 28 Akkus – eigneten sich besonders für den Einsatz in Garten- und Landschaftsbaubetrieben oder kommunalen Diensten. Dabei sind die Ladegeräte für die Akkus bereits in den „bottTainer powered by Stihl“ integriert und sitzen, damit man ergonomisch optimal auf die Akkus zugreifen kann, direkt auf den Auszügen.
Ein Anschluss für alle Akkus
Mit der Lösung ließen sich die Akkus sicher, sauber sowie trocken gesammelt aufbewahren und zugleich aufladen, ohne dass jeder Stromspeicher einzeln an eine Steckdose angeschlossen werden muss, da eine einzige zentrale Außeneinspeisung zur Stromversorgung der im bottTainer gesammelten Akkus dient. Eine Anschlussmöglichkeit besteht wahlweise für einen Schuko- oder einen CEE-Stecker. Beispielsweise über Nacht könne man damit alle Akkus aufladen, so Bott. Für die Sicherheit sorge ein spezielles Lademanagement.
Zusätzliche Varianten
Auf Wunsch lässt sich auch eine Klimasteuerung in das System integrieren. Dann regelt ein Thermostat selbständig eine integrierte Heizung sowie einen Lüfter und sorgt für eine gleichbleibende Temperatur im Inneren des bottTainer powered by Stihl.
Als zusätzliche Sicherheit kann eine Schutzleiterüberwachung (PRCD-S) verhindern, dass sich das Gehäuse bei einer defekten Leitung oder Verbindung mit Strom auflädt.
Immer einsatzbereit, stabil verstaut
Das Lademanagement des bottTainer sorge für eine stete Einsatzbereitschaft der für den täglichen Einsatz benötigten Akkus, so der Bericht. Konstruiert ist die Box aus einem stabilen Rahmen und Seitenteilen aus verzinktem Stahlblech.
Individuelle Lösungen
Der Stauraum lässt sich laut Bott übrigens auch statt mit einer Ausstattung für Akku-Ladegeräte auch für andere Zwecke konfigurieren, beispielsweise mit Schubladen, bottBoxen oder dem Systainer.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen