Bosch entwickelt die Diagnosesoftware weiter. Mit der Esitronic 2.0 Online erhalten Werkstatt Zugang zur stetig zunehmenden Datenbank in Echtzeit.
Bosch Automotive Aftermarket erweitert im Zuge des Esitronic-Updates 2018/2 den Funktionsumfang der Mehrmarken-Diagnosesoftware. Kunden erhalten die neue Version „Esitronic 2.0 Online“ als kostenloses Upgrade. Dies geht aus einer aktuellen Meldung der Werkstattsparte der Robert Bosch GmbH hervor.
Mit der erweiterten Online-Datenbank vergrößerten sich durch freie Textsuche der Datenpool und der Nachlage-Möglichkeiten, hieß es. Besonders stolz ist der Anbieter auf die so genannte Autovervollständigung, die Internet-Nutzer von den Suchmaschinen kennen: Sobald der Nutzer die ersten Buchstaben, erhält er Vorschläge für passende Stichworte. Die stetig zunehmende Menge der erhältlichen Diagnosedaten, Reparaturanleitungen sowie Wartungs- und Schaltpläne seien mit der Online-Version schneller verfügbar. Gesucht werden könne beispielsweise nach Symptom, Fehler oder nach bestimmten Fahrzeugkomponenten.
Auch zum steig wachsenden Hilfsangebot „Erfahrungsbasierte Reparatur – Bekannte Fehler“ (EBR) erhalten Bosch-Partner einen Echtzeitzugang. Beide Versionen sind auf einem Gerät parallel nutzbar. Neben den neuen Internet-Funktionalitäten verspricht der Werkstattausrüster auch bei der Offline-Diagnose eine Steigerung der Nutzerfreundlichkeit für die Module Fehlersuche (SIS), Wartungspläne (M), Komfortschaltpläne (P), Technische Service Informationen (TSB).
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke