Mit dem neuen CTEK Pro120 richtet sich der schwedische Hersteller an die Diagnosewerkstätten. Das Gerät vermag die Fahrzeugelektronik stabil und sicher mit Strom zu versorgen, heißt es von Anbieterseite. Das 120A-Batterieladegerät mit Stromversorgung ist geeignet für 12V-Bleibatterien sowie Lithium-, Calcium-, Gel-, AGM- und EFB-Start/Stopp-Aggregate mit einer Kapazität von 10 bis 3.600 Ah (Lithium-Akkus von 15 bis 1.600 Ah).
Der adaptive Lademodus soll bereits ab einer Mindestspannung von 0,8 Volt automatisch Batterietyp und -größe erkennen. Im patentierten Selbstlernmodus nimmt das CTEK Pro120 die entsprechende Einstellung zum Laden anschließend selbsttätig vor. Der integrierte Resonanzwandler sorgt für ein schnelles und effizientes Laden der Batterie.
Marktbetreuung von Hannover aus
CTEK vertreibt Ladegeräte in mehr als 70 Ländern weltweit und ist Erstausrüster zahlreicher namhafter Fahrzeug- und Motorradhersteller. Seit vergangenen Herbst ist das Unternehmen mit einer deutschen Vertriebstochter in Hannover vertreten (wir berichteten). Für das Lkw-Segment vertreiben die Skandinavier die Lade- und Testgeräte MXT 4.0, MXT 14, MXTS 40 sowie MXTS 70/50, verlautbarte CTEK im November.
(msc)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke