Die Flottenverwaltung, die mit Volvo Trucks bereits ein weiteres Unternehmen des Volvo-Konzerns verwendet, vereint dem Pressebericht zufolge alle von Volvo Buses angebotenen Services auf einem nutzerfreundlichen Portal. Ein einmaliges Login führt zu einer übersichtlichen Anzeige, auf der Flottenmanager Einblick in Leistung sowie Energie- und Kraftstoffeffizienz ihrer Fahrzeuge gewinnen und Wartungsarbeiten planen können.
Fokus auf Praktikabilität
„Indem wir Dienstleistungen und Informationen auf einem einzigen Portal zusammenführen, erleichtern wir den Kunden, Betriebszeit, Produktivität und Sicherheit zu verbessern“,
sagt Dan Petterson, Senior Vice President von Volvo Buses.
Zu den Diensten von Volvo Connect zählen Berichte, Echtzeitdaten des Fahrzeugs, Informationen über das Fahrverhalten, eine ganze Reihe von Werkstattservices und Geofencing-Funktionen. So kann der Anwender beispielsweise über ein Zonenmanagement in definierten Bereichen die Geschwindigkeit begrenzen oder bei Hybridfahrzeugen nur den elektrischen Modus erlauben.
Warnmeldungen, Hinweise, Berichte, Standort und zeitliche Ereignisse sind jederzeit abrufbar, ob im Büro oder unterwegs auf mobilen Geräten. Mit nur einigen Klicks, so heißt es, können die Werte in einem umfassenden Bericht für weitergehende Analysen auf bestimmte Ereignisse oder Datenverläufe zurückverfolgt werden.
Offene Anwendungen
Volvo Connect sei ein zukunftssicheres Kundenportal, das darauf angelegt sei sich zu entwickeln, berichtet das Tochterunternehmen der Volvo Group. Neue Services und Funktionalitäten würden stetig hinzugefügt, wobei die Integration in die vorhandene Infrastruktur des Anwenders einen wichtigen Teilbereich darstelle. Auch sei die Kooperation von Bedeutung, sagt Petterson:
„Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit bei den Entwicklungen vorwärts bringt, sowohl mit Kunden wie mit Drittparteien.“
Der Start von Volvo Connect bei Volvo Buses komme zu einer Zeit der Transformation in der Transportindustrie, so das Unternehmen. Elektromobilität, Vernetzung und die Forderung nachhaltiger Abläufe setzten neue Maßstäbe.
So sagt Anna Westerberg, Präsidentin von Volvo Buses, dass der Start von Volvo Connect eine wichtige strategische Ausrichtung kennzeichne. Man bereite damit den Weg für noch engere, zugleich aber auch intelligentere Kundenkontakte und Partnerschaften.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen