Werbung
Werbung

Teile-Netzwerk im Nordwesten gestärkt: Europart erwirbt Löchterfeld

Einer der führenden Großhändler für Nfz-Ersatzteile in Europa übernimmt den Lkw-Ersatzteilhändler Löchterfeld. Damit verdichtet Europart sein Niederlassungs- und Logistiknetz in Nordrhein-Westfalen. Marke und Ansprechpartner bleiben bestehen.

Die Europart Trading GmbH – hier die Zentrale in Hagen – hat die Wilhelm Löchterfeld GmbH erworben. | Bild: Europart.
Die Europart Trading GmbH – hier die Zentrale in Hagen – hat die Wilhelm Löchterfeld GmbH erworben. | Bild: Europart.
Werbung
Werbung
(erschienen bei busplaner von Claus Bünnagel)

Als einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter von Nfz-Ersatzteilen in Europa hat Europart mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hagen-Haspe zum 1. Oktober 2024 die Wilhelm Löchterfeld GmbH aus Hamm erworben. Löchterfeld ist auf Lkw-Ersatzteile und Kfz-Zubehör spezialisiert und betreibt mehrere Niederlassungen im Raum Nordrhein-Westfalen sowie in Niedersachsen. Mit der Übernahme stärkt Europart somit sein Niederlassungs- und Logistiknetzwerk im Nordwesten Deutschlands. Laut Pressemeldung bleibt die Traditionsmarke des 1934 gegründeten Unternehmens erhalten. Kunden können nun von dem breiten Europart-Portfolio, dem Online-Bestellsystem und "einer hohen Teileverfügbarkeit" profitieren, heißt es im Bericht.

In der Region etabliert

In den 90 Jahren seines Bestehens hat sich der Experte für Nfz-Teile zu einem Lieferanten für die Beschaffung und Lieferung von Verschleiß,- Zubehör- und Ersatzteilen für Nutzfahrzeuge, leichte Nfz (LCV; Light Commercial Vehicle), Pkw und Baumaschinen in Deutschland mit insgesamt vier Verkaufsniederlassungen (Dortmund, Hamm, Lohne und Wiehl) und etwa 60 Mitarbeitern entwickelt. Auch Werkstatteinrichtungen zählen zum Portfolio. Auf der Website von Löchterfeld heißt es "Heute können wir für fast jeden Bedarf Nutzfahrzeugteile anbieten" - und auch schwer verfügbare Komponenten würden bei Bedarf schnellstens besorgt.

Europart-Geschäftsführer Olaf Giesen sagt, mit der Zusammenführung der beiden Unternehmen gehe eine deutliche Stärkung der eigenen Position im Bundesland Nordrhein-Westfalen einher. Die Kunden könnten in dieser Region künftig einen "leistungsfähigeren, flächendeckenden Service für Nutzfahrzeugersatzteile, Werkstattbedarf und Zubehör" erwarten.

Ansprechpartner bleiben gleich

Die Traditionsmarke Löchterfeld mit allen Mitarbeitern und Ansprechpartnern der Kunden wird der Meldung zufolge erhalten bleiben. Giesen:

"Die erfahrenen Mitarbeiter bei Löchterfeld werden den Kunden auch weiterhin als Ansprechpartner mit kompetenter Beratung zur Seite stehen."

Doch das Unternehmen wird mit der Übernahme demnächst über eine deutliche Erweiterung des Angebots durch das umfangreiche Europart-Lieferprogramm sowie die breite Produktpalette der Eigenmarke Premium Parts mit drei Jahren Herstellergarantie verfügen. Darüber hinaus bietet das Werkstatt-Online-System EWOS 3.0 von Europart Organisationslösungen und Ersatzteilbestellungen rund um die Uhr. Die Anwendung enthält eine neue integrierte VIN-Suche für die sieben größten Nfz-Hersteller und eine OE-Nummern-Anzeige.

Die Expertise von Löchterfeld zusammen mit dem Know-how und Einkaufspotential von Europart bildeten eine Symbiose, die beider Wettbewerbsfähigkeit auch auf lange Sicht absichere, meint ergänzend Sebastian Kamphaus, Director Commercial Management bei Europart.

Seitens des übernommenen Unternehmens zeigt sich Löchterfeld-Geschäftsführer Thomas Follhardt von dem als Meilenstein bezeichneten Zusammenschluss vor allem auch wegen der gemeinsamen Unternehmensausrichtung überzeugt."Wir freuen uns, fortan Teil der Europart Gruppe zu sein."

Europart hat seinen Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Hagen-Haspe und besteht seit rund 75 Jahren. Der nach eigenen Worten "führende Partner für Nfz-Werkstätten sowie Betreiber von Lkw-, Trailer-, Transporter- und Busflotten", der sein europäisches Netzwerk stetig ausbaut, verfügt über ein Portfolio von mehr als 400.000 Produkten, die in über 28 Ländern Europas vertrieben werden. Verkaufshäuser werden derzeit über 300 genannt, die Anzahl an Mitarbeitern wird mit rund 1.600 angegeben. Das Eigenmarken-Sortiment listet 7.500 Artikel "aus allen Teilen unserer Kernsortimente Fahrzeugteile und Werkstattbedarf".

 

Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung