Drei Zertifikate hat die Volkswagen AG von der Gütegemeinschaft Service erhalten. Schon seit vielen Jahren angeboten, jedoch erstmals zertifiziert wurde die Funktion der Serviceassistenz. Fest etabliert hingegen sind die Qualifizierungen für Serviceberatung sowie Teile- und Zubehörverkauf. Alle Ausbildungsgänge wurden komplett überarbeitet und sind modular gestaltet. Die Basisausbildung findet funktionsübergreifend für alle drei Funktionen statt. Darin sind auch weitere Servicefunktionen eingebunden, sodass mehr Alltagsrealität abgebildet werden kann.
Laut dem Zertifizierungskreis legten die Trainingsverantwortlichen der Volkswagen AG den Grundstein für eine fundierte Kompetenzentwicklung im Aftersales mit viel Raum für persönliche Ausbildungsarbeit und hohem Qualitätsanspruch. Zum Hintergrund: Im Frühjahr 2016 hatten VDA (Verband der Automobilindustrie), VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) und ZDK die neue Gütegemeinschaft Service gegründet. Für die drei Berufsbilder Serviceberatung, Teile- und Zubehörverkauf und Serviceassistenz wurden einheitliche Standards definiert. Einen Schwerpunkt der Ausbildung nimmt jetzt die Entwicklung von Soft Skills ein.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen