Wo immer mehr digitale und vernetzte Komponenten Verwendung finden, wächst auch der Bedarf nach einer integrierten Steuerung und Überwachung der einzelnen Elemente. Dazu hat das vor allem auf Thermomanagement, Abgasreinigung und Fahrzeugelektronik spezialisierte Unternehmen nun als neue Produktfamilie die Cloud-basierte Plattform e-connected entwickelt. Digitale Komponenten und Dienste ließen sich damit je nach Kundenbedürfnis individualisieren, intelligent nutzen und vernetzen, verspricht das Unternehmen. Der erste darüber verfügbare Dienst ist eine Online-Temperaturüberwachung, geeignet beispielsweise für Kühlketten.
Dreiteiliger Aufbau
Die e-connected Produktfamilie setzt sich laut Hersteller aus drei Bestandteilen zusammen: Die Cloud-basierte Plattform stellt als technische Infrastruktur die digitalen Services zur Verfügung. Die Dienste selbst ließen sich dann auf dieser Grundlage entsprechend der Kundenwünsche entwickeln oder integrieren. Ein im Fahrzeug verbautes Gateway sorgt für die Sammlung und Auswertung von Informationen die sich, nach Kundenwunsch konfiguriert, dann über ein Dashboard anzeigen lassen.
Erster Service: Online-Temperaturüberwachung
Der erste über die e-connected-Plattform von Eberspächer verfügbare Dienst ist eine Kühlkettenüberwachung für Flottenbetreiber. Die in der Regel zwingend einzuhaltende, festgelegte und konstante Temperatur beim Transport von Pharma- und Medizinprodukten könne der neue Service des Esslinger Familienunternehmens durch die lückenlose Aufzeichung des Status der Kühlcontainer überwachen.
Dabei sammelt und übermittelt die Anwendung über einen im Kühlbehälter angebrachten Sensor Informationen zu Temperatur, Standort, Batteriezustand und den Erschütterungen während der Fahrt. Die entsprechenden Daten lassen sich über e-connected von den Flottenbetreibern in Echtzeit verfolgen und auswerten, berichtet der Zulieferer.
Weitere Lösungen nach Bedarf
Eberspächer plant nun weitere, über die e-connected-Plattform zugängliche Dienste und will diese entweder selbst oder nach Kundenanforderungen entwickeln; ein Beispiel wäre die präventive Wartung von Komponenten, heißt es.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen