Zentrale Kunden-Werkstatt für E-Lkw, E-Nfz und Lastenräder: Renault Trucks City öffnet seine Tore in Lyon
Rund 70 Kilometer westlich von Genf wird in Lyon, der „französischen Hauptstadt der Gastronomie“ und drittgrößten Stadt Frankreichs, gerade ein zentral am Hafen gelegenes Logistikareal fertiggestellt, das Hôtel de Logistique Urbain (HLU). Nach einer Bauzeit von rund fünf Jahren begannen dort im letzten Jahr Transport- und Logistikspezialisten mit ihrem Warenumschlag, der den Angaben zufolge in erster Linie dazu dient, die Güter für die Zustellung auf der „letzten Meile“ in emissions- beziehungsweise kohlenstoffarme Fahrzeuge umzuladen und die Logistik durch genaue Abstimmung auf Volumen und Liefergebiet zu optimieren.
Ab Ende März 2024 will dort auch der französische Lkw- und Nutzfahrzeughersteller Renault Trucks an den Start gehen und den Standort dementsprechend zunächst als zentralen Knotenpunkt zur Warenentladung und –sortierung nutzen. Das als Pilotprojekt angelegte Vorhaben mit Namen „Renault Trucks City“ soll jedoch auch einen eigenen Werkstattservice zur „kundennahen“ Wartung und Reparatur mittelschwerer E-Lkw bis 18 Tonnen, von elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen sowie von batterieelektrischen Lastenrädern der Lyonnaiser Marke Kleuster beherbergen. Die Mini-Transportfahrzeuge fertigt Renault Trucks für Kleuster in einem seiner Werke im Stadtteil Vénissieux.
Das nun fast fertiggestellte Logistik-Areal am Hafen mit seinen zwei Lagerhallen verfügt über eine Fläche von insgesamt rund 29.000 Quadratmetern, also etwa vier länderspielgeeigneten Fußballfeldern. Mit der Lage im südlichen Kernbereich der Stadt liegt die Logistikplattform nicht weit entfernt vom Hauptsitz des Truckherstellers im Industriegebiet südöstlich von Lyon, wo das Unternehmen der Volvo Group noch weitere Einrichtungen wie Produktions- und Werkstätten besitzt.
Laut Pressemeldung will der seit 130 Jahren tätige Lkw-Spezialist, der durchschnittlich 50.000 Trucks im Jahr verkauft – 2023 waren es 70.000 – , mit seinem "klassischen" Werkstattbetrieb nun das gesamte städtische Logistik-Ökosystem unterstützen und „in jeder Phase der Lieferkette präsent“ sein. Die für die Reparatur an Elektro-Nutzfahrzeugen zertifizierte Werkstatt, ein Zweigstandort der Renault-Trucks-Niederlassung in Corbas südlich von Lyon, ist hierfür mit zwei Technikern besetzt und bietet Platz für zwei Lkw.
Mit E-Fahrzeug-Vermietung
Fälle, in denen die erforderlichen Maßnahmen die Kompetenz oder Ausstattung der HLU-Werkstatt übersteigen, kann dann die Hauptwerkstatt in Corbas übernehmen, so die Meldung. Daneben soll die Dependance im Logistikareal auch die Vermietung von Fahrzeugen „für kurze oder mittlere Zeiträume“ anbieten.
Der Lkw-Hersteller berichtet außerdem, dass das Projekt „alle Aspekte des städtischen Logistik-Ökosystems“ verbessern soll und somit mehrere Maßnahmen nicht nur in Bezug auf die einzusetzenden Fahrzeuge, sondern auch der Umgebungsstrukturen umfasst. Zum Beispiel soll an dem neuen Standort zugleich die bereits 2022 erreichte „breiteste Palette von Elektrofahrzeugen – von 650 kg bis 44 Tonnen“ – angeboten werden, alle konform mit den städtischen Regularien. Dazu aber, so heißt es, unterstütze das Unternehmen auch „die Förderung der Verkehrsverlagerung, die Erprobung mobiler und modularer Schließfachlösungen sowie die Optimierung von Logistikstrukturen und von Be- und Entladesystemen“.
Weitere Zukunftspläne
Die "Renault Trucks City"-Niederlassung bezeichnet der Anbieter als ein Pilotprojekt, das weiteren Initiativen vorgelagert sei. So plant man ähnliche Aktivitäten bereits in Paris und Marseille. Außerdem werden die Aktivitäten von einer kürzlich in Breda in den Niederlanden eröffneten Abteilung für Spediteure des Volvo- und Renault Trucks-Händlers Bluekens begleitet, die ausschließlich auf Lastenfahrräder und Dienste auf der letzten Meile ausgerichtet ist.
Parallel zu diesen Entwicklungen stärkt das Unternehmen seine Position auch für den internationalen Markt. So berichtete Renault Trucks kürzlich im Februar 2024 von dem Vorhaben, ab 2026 ein neues globales, über 46.000 Quadratmeter großes Ersatzteil-Vertriebszentrum am Hauptsitz Saint-Priest südöstlich von Lyon zu errichten, das 2028 eröffnet werden soll. Für die moderne Logistikplattform mit 500 Arbeitsplätzen, 4.000 Quadratmeter großer Bürofläche und modernstem Energieversorgungskonzept, das das alte Vertriebszentrum in Vénissieux ersetzen soll, will Renault Trucks insgesamt 132 Millionen Euro investieren. Im Gegenzug soll das in Saint-Priest lokalisierte Achsenwerk in die Nähe des Motorenwerks in Vénissieux verlegt werden.
Renault Trucks, vertreten in über 150 Ländern, beschäftigt weltweit knapp 9.500 Mitarbeiter, davon 1.350 im Bereich Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen gehört seit 2001 zur schwedischen Volvo Group.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke