Insgesamt investiert der Hersteller rund 150 Millionen Euro, um seine beiden Transporter-Baureihen „Vito“ und „Sprinter“ elektrifizieren. Das Unternehmen hat dabei nach eigenem Bekunden die Gewerbekunden im Blick. Wie es weiter heißt, fertigt das Daimler-Tochterunternehmen Deutsche Accumotive die Batterien für die rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge im sächsischen Kamenz. Auch die Antriebsstränge entstünden in Eigenentwicklung. Dabei greift Mercedes-Benz Vans auf das modulare Baukastensystem von Mercedes-Benz Cars zurück und profitiert so von Skaleneffekten.
Der elektrische Antriebsstrang wird speziell auf den Einsatzzweck und die Leistungsanforderungen von Kunden unterschiedlicher Branchen zugeschnitten. Die Systemlösungen umfassen neben Fahrzeug und Beratung auch den Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur, Konnektivitätslösungen sowie elektrospezifische Finanzierungs- und Mobilitätskonzepte.
Der erste Partner steht bereits fest: Hermes und Mercedes-Benz Vans haben eine umfassende strategische Partnerschaft zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte des Logistikunternehmens vereinbart. Die Unternehmen starten 2018 den Einsatz von batterie-elektrischen Fahrzeugen im Real-Betrieb zunächst mit einer Pilotphase in Stuttgart und Hamburg. Im Mittelpunkt steht der Nachweis der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit emissionsfreier Lieferfahrzeuge beim Einsatz auf der letzten Meile.
(ha)Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke