Mahle steigert Geschäft mit E-Mobilität

Eine Menge Serienaufträge zur Elektrifizierung von Pkw und Nfz meldet der Stuttgarter Zulieferkonzern. Vor allem Komponenten für das Thermomanagement sollen sich durch besondere Leistungsstärke auszeichnen.

Der neueste E-Kompressor zum Thermomanagement in E-Fahrzeugen bringt es auf eine Spitzenleistung von 18 kW. | Bild: Mahle.
Der neueste E-Kompressor zum Thermomanagement in E-Fahrzeugen bringt es auf eine Spitzenleistung von 18 kW. | Bild: Mahle.
Claudia Leistritz

Als Lieferant verzeichnet das Technologieunternehmen immer mehr Aufträge im Bereich Elektromobilität. Das Berichtet Mahle in seiner neuesten Pressemeldung. So verbuche der Konzern nicht nur vielfach Serienaufträge für Pkw wie Nutzfahrzeuge in einem Gesamtauftragsvolumen von etwa 1,4 Milliarden Euro. Zudem konnte das Unternehmen zuletzt den laut eigenen Aussagen mit einer Spitzenleistung von 18 kW derzeit leistungsstärksten E-Kompressor im Markt einführen.

Neuester 18 kW E-Kompressor

Die Komponente dient, als Herzstück des Thermomanagements in E-Fahrzeugen, zur Temperaturregelung des E-Antriebs und beeinflusst damit wesentlich Lebensdauer, Ladegeschwindigkeit und Reichweite der Batterie, sorgt aber auch für einen gewissen Innenraumkomfort. Angetrieben von dem Erfolg, will man sein Portfolio auf diesem Gebiet entsprechend erweitern. „Mahle wird seine Rolle als Gesamtsystemanbieter bei der Klimatisierung von Elektrofahrzeugen weiter ausbauen“, bekräftigt Mahle CEO Arnd Franz.

Universell einsetzbar

Mit seinem elektrischen Klimakompressor sieht sich Mahle eigenen Worten zufolge als Vorreiter in der Hochvolt-Technologie, die ab Spannungslagen von über 400 Volt gilt, ebenso aber auch als Experte für große Kompressor-Hubräume. Eigenschaften, die das ultraschnelle Laden moderner E-Fahrzeuge unterstützen. Wegen der geringen Dimensionen eigne sich das Gerät zudem auch zum Einbau in alle Fahrzeugklassen, vom Pkw bis zum schweren Nutzfahrzeug. Die kompakten Abmessungen verdankten sich der patentierten Kältemittelkühlung von Kompressormotor und –elektronik, schreibt der Hersteller.

Auch akustisch überzeugend

Zu den größten Herausforderungen jedoch zähle die Innenraumakustik batterieelektrischer Fahrzeuge: „Fahrzeuginsassen empfinden hier kleinste Vibrationen und geringste Geräuschentwicklungen als störend“. Der geräuschoptimierte Hochvolt-Kompressor von Mahle jedoch verursache nur geringste Vibrationen. „Das Ergebnis sind hohe Laufruhe und beste Akustik“.

Breites E-Portfolio für Transformationskurs

Neben den E-Kompressoren entwickelt und fertigt Mahle auch elektrische Antriebe, Nebenaggregate, Elektronik und Software sowie das gesamte Thermomanagement. Zu den Kernsegmenten des Unternehmens zählen die E-Mobilität und das Thermomanagement. Für die Jahre 2022 bis 2026 prognostiziert man über 20 elektrifizierte Fahrzeugplattformen führender Pkw- und Nutzfahrzeughersteller am Markt, die Technologien und Produkte von Mahle enthalten. Damit befinde sich der Zulieferer, der bereits über 60 Prozent seines Umsatzes unabhängig vom Pkw-Verbrennungsmotors erwirtschafte, „voll auf Transformationskurs“ – und dieser Anteil soll bis 2030 noch auf 75 Prozent gesteigert werden.

Printer Friendly, PDF & Email