Chefstatus für Elektromobilität bei Elring-Klinger
Der Aufsichtsrat der Elring-Klinger AG hat in seiner Sitzung am 23. März 2018 beschlossen, ein viertes Vorstandsressort zu schaffen. Die Verantwortung für die Elektromobilität soll mit Theo Becker der bisherige Produktionsvorstand der Elring-Klinger-Gruppe übernehmen, war einer Mitteilung zu entnehmen. Becker soll sich verstärkt um die Bereiche "Batterietechnologie" und "Brennstoffzellentechnologie" sowie um die Integration der Hofer-Gruppe kümmern.
2016 waren die Dettinger bei der Hofer AG, einem Systementwickler der Automobilindustrie für Antriebsstrang sowie für Mess-, Prüf- und Montagetechnik, eingestiegen. Die strategische Beteiligung beim Engineering-Bereich der Hofer AG belief sich den Angaben zufolge auf 27 Prozent. Die Transaktion umfasste zudem eine 53-prozentige Mehrheitsbeteiligung an der Tochtergesellschaft Hofer Powertrain Products GmbH.
Mit der Schaffung des neuen Vorstandsressorts für Elektromobilität unterstreiche die Firma die Bedeutung der neuen Antriebstechnologien. Die Verantwortung für die produzierenden Geschäftsbereiche, die deutschen Werke und den Bereich Qualitätssicherung gibt Theo Becker an Reiner Drews ab. Der Nachfolger ist seit 2006 bei Elring-Klinger und verantwortet aktuell die Geschäftsbereiche "Spezialdichtungen" und "Zylinderkopfdichtungen", hieß es.
(msc)Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke