Werbung
Werbung

Neuer Hybrid-Lkw für den Stadtverkehr

Der schwedische Lkw-Hersteller Scania hat einen neuen Hybrid-Lkw mit Euro VI entwickelt und am Stammsitz in Södertälje erstmals vorgestellt.
Premiere in Schweden feierte der neue Hybrid-Verteiler-Lkw von Scania (Foto: T. Buchholz)
Premiere in Schweden feierte der neue Hybrid-Verteiler-Lkw von Scania (Foto: T. Buchholz)
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Präsentiert wurde ein „P 320“, der ausschließlich mit elektrisch oder mit Biokraftstoffen betrieben werden kann. In den Tank können dabei neben konventionellem Diesel wahlweise Biodiesel (Fettsäuremethylester/FAME) oder hydriertes Pflanzenöl (HVO) gefüllt werden. Scania verspricht CO2-Reduzierungen von bis zu 92 Prozent sowie Kraftstoffeinsparungen in Höhe von 18 Prozent bei einem typischen Einsatz. Im Elekrobetrieb, der ununterbrochen bis zu einer Reichweite von zwei Kilometern möglich ist, liegt der Schallpegel unter 72 dB(A). Das macht den Hybrid-Lkw für den Einsatz im nächtlichen Stadtlieferverkehr und in Gebieten mit Begrenzungen bei der Schallemission besonders interessant.

Der Hybridantriebsstrang kann mit Fahrerhäusern der Baureihen „P“ und „G“ für Fahrgestelle (4x2, 6x2, 6x2*4) bestellt werden. Basis bildet der hauseigene 9-Liter-Reihenmotor mit fünf Zylindern „DC09“, der 320 PS (237 kW) leistet und mit Diesel, Pflanzenöl oder Biodiesel betrieben werden kann. Zwischen Motor und Getriebe, einem vollautomatisierten „Opticruise“ mit Zwei-Pedal-System, befindet sich ein Elektromotor mit 174 PS (130 kW) und einem Drehmoment von 1.050 Newtonmeter. Die nutzbare Batterieleistung liegt bei maximal 1,2 kW.

(tbu)
Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung