IAA Transportation: Quantron zeigt zwei Weltpremieren
Die zwei neuen Modelle aus dem Heavy-Duty-Bereich, die Quantron zur IAA Transportation von 20. bis 25. September 2022 in Hannover mitbringt, sind einmal ein wasserstoffbetriebener FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle; Brennstoffzellenfahrzeug) Truck für die Langstrecke in Europa sowie der vollelektrische QHM BEV (Battery Electric Vehicle; Batterie-Elektrisches Fahrzeug oder Elektroauto) 50-392. Letzterer wird auf Basis des MAN TG3 (TGS und TGX) gebaut und ist vor allem für den Werks- und Verteilerverkehr konzipiert. Er ist bereits jetzt für Kunden bestellbar und in verschiedenen Konfigurationen als 4x2 und 6x2 erhältlich. Er erreicht den Angaben zufolge bis zu 350 Kilometer Reichweite mit einer bis zu 392 kWh großen Hochvoltbatterie und kann mit Leistungen von bis zu 350 kW geladen werden. Zu den ersten Kunden gehören die Entsorgungs- und Logistikunternehmen Ansorge und Dorr.
FCEV Truck: Brennstoffzellen von Ballard
Der FCEV Truck wurde im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem weltweit führenden Wasserstoffspezialisten Ballard Power Systems entwickelt. Er wird eine integrierte E-Achse besitzen und ab dem zweiten Quartal 2023 verfügbar sein. Seine Reichweite soll laut Quantron bei einer Wasserstofftankkapazität in den Tanks von weit über 50 Kilogramm bis zu 700 Kilometer betragen. Das Fahrerhaus wird eine Schlafkabine für Übernachtungen bei Langstrecken enthalten. Zudem lassen sich ISO-Standard-Anhänger und -Aufbauten verwenden. Die Wasserstofftank-Kapazitäten sollen bei weit über 50 Kilogramm liegen, heißt es.
Beide Fahrzeuge lassen sich in Deutschland durch das Programm für die Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben finanziell mit bis zu 80 Prozent der Mehrkosten fördern. Anträge hierfür können ab dem 29. Juni 2022 gestellt werden.
Wasserstoffoffensive von Quantron
Im Rahmen seiner Hydrogen-Offensive baut Quantron seinen „Quantron-as-a-Service“ (QaaS) weiter aus. So will das Unternehmen zukünftig die Produktion von grünem Wasserstoff und nachhaltigem Strom realisieren und Wasserstofftankstellen sowie Lademöglichkeiten anbieten. Quantron prognostiziert, dass in den Jahren ab Mitte des Jahrzehnts aufgrund der steigenden Diesel-, CO2-Steuer- und Finanzierungskosten der mit einem Wasserstoffantrieb gefahrene Kilometer günstiger sein wird als beim Diesel.
Technische Daten FCEV Truck
- Motordauerleistung: 400 kW
- Max. Reichweite: 700 km
- Tankvolumen: mehr als 50 kg
- Batteriekapazität: ca. 120 kWh
- Brennstoffzellenleistung: 240 kW
- Achskonfiguration: 4x2, 6x2
- SOP: Q2 2023
Technische Daten QHM BEV 50-392 auf Basis des MAN TGS/TGX
- Max. Motorleistung: 375 kW
- Max. Reichweite: 350 km
- Batteriekapazität: 280-392 kWh
- Ladezeit: 20-80 % SoC in weniger als 1 Std.
- Max. Ladeleistung: 350 kW
- Min. Radstand: 3.600 mm
- Achskonfiguration: 4x2, 6x2
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke