Eine neue Ära verspricht der Anbieter mit seiner neuen Software Towio, die laut eigenen Angaben die wesentlichen Verwaltungsabläufe im Handwerk durch intuitiv bedienbare, digitalisierte Prozesse produktiver und transparenter gestalten soll. Zu den möglichen Prozeduren der Anwendung zählen beispielsweise Erstellung und Versand von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen.
Individualisierbar
Auch lassen sich damit Serviceleistungen und Aufträge direkt von der digitalen Oberfläche aus dokumentieren, zudem die Materialwirtschaft mit Einkauf und Lager verwalten. Gefahrstoffe, persönliche Schutzausrüstung und Betriebsmittel können verwaltet sowie Termine von Sicherheitsprüfungen für Letztere überwacht werden.
Towio besteht aus verschiedenen Modulen, die bedarfsgerecht ausgewählt und zu einer individualisierten Lösung zusammengestellt werden können – bezahlt wird nur, was auch genutzt wird, wie der Anbieter auf seiner Website beschreibt.
Papierlos und mobil
Die Nutzung aller Funktionen der Anwendung ermöglicht sogar „prinzipiell“, wie es heißt, einen komplett papierlosen Verwaltungsprozess für Handwerksbetriebe. Zudem ist die Bedienung des digitalen Organisationsinstruments mit allen Endgeräten, ob stationär am PC oder mobil per Laptop, Tablet oder Smartphone auch von unterwegs, bei Kundenbesuchen oder auf der Baustelle möglich.
Entwickelt hat die digitale Plattform das unternehmenseigene Start-up „Cloud Services“. Aktuell besteht der Funktionsumfang aus insgesamt 22 modular verfügbaren Erweiterungen, die flexibel den eigenen Anforderungen angepasst werden können.
„Bei entsprechender Konfiguration lässt sich mit dem System der gesamte Zyklus eines Auftrags abbilden – von der Angebotserstellung und dem Auftragseingang über die Aufgaben- und Mitarbeiterplanung bis hin zur Dokumentation der Auftragserledigung sowie zur Rechnungsstellung im elektronischen Zugpferd-Format und Überwachung des Zahlungseingangs“,
heißt es. Durch die Integration des Online-Bankings mit automatischer Belegerkennung können die Zahlungseingänge registriert und automatisch als gebucht gekennzeichnet werden. Ebenso werden selbst getätigte Zahlungen nach erfolgreicher Ausführung als erledigt markiert.
Neue Art der Kommunikation
Somit haben die Anwender stets den Überblick über die wichtigen Abläufe und Aufträge und können den aktuellen Bearbeitungsstand, den Lagerbestand oder laufende Bestellungen kontrollieren – und das alles „nahezu durchgängig“ in einem papierlosen Verwaltungsprozess. Aber auch die Kommunikation zwischen Büro und Baustelle wird durch die Anwendung auf neue Füße gestellt, berichtet Würth.
Einzelne Aufgaben lassen sich beispielsweise durch Erstellung eines Servicetickets mit genauer Arbeitsanweisung einem bestimmten Mitarbeiter zuordnen und diesem elektronisch direkt an die Baustelle übermitteln. Wurde der Auftrag ausgeführt, kann der entsprechende Mitarbeiter direkt auf der Baustelle mit dem mobilen Endgerät einen Servicebericht erstellen, der die Tätigkeiten mit Zeitangaben und Materialaufwand dokumentiert. Auf dieser Grundlage kann umgehend die Rechnungsstellung erfolgen.
Kompatibel
Weitere Merkmale von Towio sind ein intuitiv bedienbarer Formular-Editor, mit dem sich individuelle Vordrucke oder Listen erzeugen lassen sowie die Integration der gebräuchlichsten Schnittstellen wie IDS, OCI und Edifact. Diese stellen eine umstandslose Interaktion mit Lieferanten sicher, ermöglichen aber auch eine optionale Einbindung weiterer Online-Services von Würth, zum Beispiel des Orsy-Betriebsmittelmanagements, dem „isi!“ Gefahrstoffmanagement, dem PSA-Manager oder dem „Wüdesto“ – Möbelkonfigurator.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen