Werbung
Werbung

Bosch Mobility Aftermarket: Werkstatt-Netzwerk setzt auf Instandsetzung von Dieselmotoren

Werkstätten des weltweiten Bosch Car Service Netzwerk verfügen über Know-how und Ausrüstung zur Wartung und Reparatur von Dieselmotoren. Ende November 2024 trafen sich die Experten in der Bosch-Konzeptzentrale.

Ende November 2024 trafen sich mehr als 60 Dieselexperten von rund 50 Werkstattpartnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Konzeptzentrale des Bosch-Werkstattnetzwerkes in Karlsruhe. | Bild: Bosch
Ende November 2024 trafen sich mehr als 60 Dieselexperten von rund 50 Werkstattpartnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Konzeptzentrale des Bosch-Werkstattnetzwerkes in Karlsruhe. | Bild: Bosch
Werbung
Werbung

Über 60 Dieselexperten von rund 50 Bosch-Werkstattpartnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten Ende November 2024 aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Werkstattmarkt. Trainer präsentierten dazu in der Konzeptzentrale des Bosch-Werkstattnetzwerkes in Karlsruhe an zwei intensiven Schulungstagen neue Werkzeuge und Software für die Dieselreparatur.

Innerhalb des weltweiten Bosch Car Service Netzwerkes haben sich zahlreiche Betriebe auf die Wartung und Reparatur von Dieselmotoren und -komponenten spezialisiert. Als „Bosch Diesel Center“ oder „Bosch Diesel Service“ verfügen sie über das dafür notwendige Know-how und die nötige Werkstattausrüstung. Die Diesel-Experten erhielten bei Bosch Informationen zur effizienten Diagnose und Reparatur von Dieselkomponenten aus erster Hand. Darunter beispielsweise Hinweise zur Bedienung eines neuen Pumpenprüfstands und einer neuen Reparatursoftware, die den Anwender durch die einzelnen Schritte für die Instandsetzung von Common-Rail-Injektoren führt.

Gesprächsbedarf gab besonders nach Experten-Referaten zum Wandel vom traditionellen Werkstattgeschäft hin zum umfassenden Serviceprovider und den sich verändernden Kundenansprüchen. Besprochen wurden zudem die neuen Konzepte von Bosch für die Ausbildung von Dieseltechnikern und das neue Werkstatt-Kommunikationskonzept.

Innovationsmarktplatz für Werkstätten

An den Ständen eines Innovationsmarktplatzes konnten sich die Teilnehmer über neue und zusätzliche Serviceangebote für ihre Kunden informieren. Beispielsweise besteht für die Betriebe die Möglichkeit, sich in ihrer Region als Rexroth-Hydraulikpartner zu etablieren. Das Angebot ergänzt das bisherige Dieselgeschäft.

Vorgestellt wurden auf dem Marktplatz auch neue Softwareprodukte, etwa für Kunden mit größeren Fahrzeugflotten, für das Bestellmanagement innerhalb der Werkstatt und neue Funktionen der Bosch-Diagnosesoftware „ESI[tronic] Evolution“. Auf großes Interesse stieß zudem das neue Gebrauchtwagenzertifikat „Vehicle Health Certificate“, das den Zustand eines Gebrauchtwagens auf Basis der im Fahrzeug gespeicherten Daten dokumentiert.

Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung