Von Einbrüchen in Transporter sind Medienberichten zufolge immer mehr Handwerkerbetriebe betroffen. Nicht selten würden aus den geknackten Vans Arbeitsgeräte im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen, wie der niederländische Fahrzeugeinrichter für gewerblich genutzte Vans und Transporter Vehikit berichtet.
Da die seriell eingebauten Türschlösser auch gar nicht so schwer aufzubrechen seien, würden in letzter Zeit auch vermehrt Nachfragen nach Türsicherungen laut. Der 2012 gegründete Webshop des traditionsreichen Fahrzeugausstatters hat auch einige Diebstahlsicherungen im Angebot – neben Lenkradkrallen, Fensterschutzgittern oder Anhängerkupplungsschlössern zum Beispiel auch verschiedene Sicherheitsschlösser für die Türen von Transportern.
Mehr Bewußtsein für besseren Schutz
Wie stark der Diebstahlschutz gegenwärtig nachgefragt wird, bezeugen die in den vergangenen Monaten rasant gestiegenen Bestelleingänge. So berichtet auch Christian Nicolay, Marketing Coordinator für Deutschland und Österreich bei Vehikit, dass Handwerker, Lieferdienste und andere Betroffene sich in letzter Zeit der Notwendigkeit eines besseren Schutzes offenbar bewußt geworden seien:
„Auch wir bei Vehikit sehen diese Entwicklung, da die Verkäufe von Sicherheitsschlössern für Transporter in Deutschland um 200 Prozent über dem Vorjahreszeitraum liegen.“
Um die Sicherung von Transportgut sei es speziell in Deutschland im Vergleich mit anderen europäischen Ländern nicht gut bestellt. Denn in den Niederlanden beispielsweise sei es schon länger üblich, die Fahrzeuge mit ihrem wertvollen Inhalt zusätzlich abzusichern.
Seitlich und am Heck
Da die Waren im Transporter oft über Nacht aufbewahrt werden, empfiehlt das Unternehmen Sicherheitsschlösser an den seitlichen und hinteren Türen des Fahrzeugs. Etablierte Hersteller verfügten hier über kostengünstige, einfache Lösungen, die oft bereits zur Abschreckung vor einem potentiellen Diebstahl gute Dienste leisten könnten. Neben dem Verlust von wertvollem Arbeitsgerät könnten solche Einrichtungen auch Reparaturkosten sowie durch ausfallende Fahrzeuge verursachte Zeitverluste verhindern.
Vehikit selbst schlägt hier zwei Schutzmaßnahmen vor, die laut eigenen Angaben zu den meistverkaufen des Unternehmens zählen. Besten Schutz böten vor allem Sicherheitsschlösser an den Schiebetüren sowie, neben Fenstergittern falls vorhanden, ein Bull Lock zum Abschluß der Hecktür.
Slam- oder Deadlock
Diese Sicherheitsschlösser werden laut Anbieter am häufigsten genutzt, da sie ein Aufbrechen der Türen recht gut verhinderten. Hier sind generell zwei Versionen in Gebrauch: Slam- und Deadlocks. Slamlocks schließen automatisch bei Zufallen der Tür – eine laut Vehikit zum Beispiel bei Paketzustellern bevorzugte Sicherungsmaßnahme. Die Deadlock-Version muss manuell mit einem Schlüssel verriegelt werden.
Blockshaft Gatelock
Als eine der meistverkauften Schlösser von Vehikit gilt das Gatelock von Blockshaft, das in den beiden Versionen als Slam- oder Deadlock angeboten wird und universell auf jeden Kastenwagen oder Transporter passt, sowohl auf die Schiebe- wie auch an die Hecktür. Es soll besonders robust, stabil und langlebig sein und selbst grobem Werkzeug ausreichend Widerstand bieten können. Zudem besitzt es die höchste Sicherheitszertifizierung nach dem CNPP (Centre National de Prévention et de Protection), der französischen Einrichtung für Risikobewertungen. Der Anbieter schreibt, es sei ein „unzerstörbares und bei Dieben sehr ungern gesehenes Verriegelungs-System“.
Das Gatelock eignet sich in der Slamlock-Variante vor allem für Paketdienste, da die Zusteller bei den Waren-Zustellungen oft keine Hand mehr zum Abschließen frei haben. Die Deadlock-Variante enthält drei Schlüssel. Die einzigartige Ausführung des Schlüsselbartes sowie das versenkte Schloss soll das Produkt besonders diebstahlsicher machen. Diese Version wird für die Anwendung in der Bau- und Installationsbranche empfohlen.
Beide Gatelock-Varianten lassen sich zudem im Notfall auch aus dem Inneren des Laderaums öffnen. „Jedes Schloss hat ein an der Innenseite gut erreichbares, veredeltes Stahlkabel, mit dem Sie das Gatelock Sicherheitsschloss von innen öffnen können“, heißt es. Geliefert wird dieses System einzeln, im 2er- oder im 3er-Set.
Daken Saturn Evo
Speziell zur Sicherung des Laderaums wird das Saturn Evo Sicherheitsschloss mit Deadlock-Sperre empfohlen, das laut Vehikit ebenfalls sehr häufig nachgefragt wird und über eine CNPP- sowie TÜV-Zertifizierung verfügt. Die Montage eines Schlosses wird als leicht bezeichnet: So sind im Lieferumfang mit Befestigungssatz und Montageanleitung auch praktische Schablonen sowie Gummipads inbegriffen, die das Anbringen erleichtern und die Karosserie vor Beschädigungen schützen sollen.
„Pro Schloss braucht man zirka 30 bis 60 Minuten bis das Daken Evo Sicherheitsschloss fachmännisch aufgebaut ist“, heißt es. Lieferbar sind die Evo Sicherheitsschlösser ebenfalls einzeln sowie als 2er oder 3er Satz. Sie passen der Beschreibung nach auf alle Heck- und Schiebetüren von Kastenwagen, Transportern und Nutzfahrzeugen aller Modelle und aller Hersteller und werden jeweils mit zwei Schlüsseln geliefert.
Weitere Informationen zu den Fahrzeugausstattungen und –sicherungen sind auf der Website von Vehikit verfügbar.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke