Die visuelle Anzeige des aktuellen Kommunikationsstatus durch den mehrfarbigen 360-Grad LED-Ring gibt Anwendern Sicherheit für einen optimalen Diagnoseablauf. Der Fahrzeugbatterie-Status ist schnell durch eine farbige LED-Indikatoranzeige ersichtlich und soll eine unnötig lange Fehlersuche verhindern.
Die 3-in-1-Lösung ermöglicht nun den Verbindungsaufbau zwischen Diagnosebox wahlweise über USB, Bluetooth und WLAN, bis hin zu einer Hotspot-Lösung. Ein sofortiger Überblick über den aktuell aktivierten WLAN-Modus ist dank der LED-Indikatoranzeige auf der Rückseite der Box möglich.
Seit Anfang Februar können alle Kunden auf die W.EASY Box 2.0 umrüsten.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke