Unter dem Motto „OE-Kompetenz trifft Diagnose“ zeigen sich die Marken Hella, Hella Gutmann, Hella Pagid und Behr Hella Service gemeinsam auf einem über 1.500 Quadratmeter großen Messestand auf der Automechanika. In Halle 9.0 (Stand A88) erwarten Besucher Produkt-Neuheiten, Lösungen für die Werkstattausrüstung sowie Technologien der Zukunft.
Mit im Messegepäck ist das im Frühjahr eingeführte Diagnosegerät Mega Macs 77 der Marke Hella Gutmann. Hella Pagid zeigt den Angaben zufolge 112 Neuteile ohne das übliche Pfand. Konsequenterweise entfielen Verwaltungstätigkeiten aufgrund des alternativen Rückgabesystems. Die Produkte enthalten neben dem eigentlichen Artikel auch ein Premium-Zubehör-Kit, hieß es.
Hella Behr Service reist mit Produktlösungen für ein intelligentes Thermomanagement nach Frankfurt: So stellt das Unternehmen beispielhaft ein Kühlmodul (Euro 6) bestehend aus Kühlmittelkühler, Ladeluftkühler und Klima-Kondensator für einen MAN TGM 2005 aus. Darüber hinaus zeigt die Hella-Tochtergesellschaft die Funktionsweise des Kühlungs- und Klimakreislaufs bei E- und Hybridfahrzeugen.
Augmented Reality
Hella unterfüttert die Präsentationen der verschiedenen Produkt-Neuheiten durch tägliche Fachtrainings im Hella Academy-Forum des Messestands, hieß es in der Ankündigung. Zudem verspricht das Unternehmen einen Ausblick auf die Werkstatt 4.0. So werde der Techniker bei der Arbeit künftig auf neuen digitalen Wegen mit Informationen und Reparaturunterstützung versorgt. Diese könnten direkt in sein Gesichtsfeld eingeblendet werden, hieß es.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke