Fahrzeuganbieter Scania stellt insgesamt fünf Baufahrzeuge auf der Bauma 2019 aus. Alle können nach Angaben des Herstellers mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) betrieben werden. Denn laut Alexander Vlaskamp, Senior Vice President, Head of Scania Trucks, hat der Verbrennungsmotor noch immer viele Vorzüge.
„Wir alle werden auf Verbrennungsmotoren angewiesen sein, während sich der Wandel hin zu fossilfreien Fahrzeugen vollzieht. Scania arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Deshalb freuen wir uns, deutlich verbesserte Lösungen zu präsentieren, wie die 13-Liter-Motorenbaureihe“, so Vlaskamp.
Auf der Bauma stellt Scania zudem vernetzte Motoren für Geräte, Fahrzeuge und Schiffe vor, die eine permanente Überwachung der Maschinen sowie optimierte Betriebs- und Einsatzzeiten ermöglichen. Außerdem feiert das Unternehmen 50 Jahre Scania-V8-Motor. (Nadine Bradl / Redaktion Transport)
Halle B4, Stand 312 und Freigelände
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen