Faymonville brachte vierzehn Exponate für den kleinen Nutzlastbereich wie auch für das schwersten Off-Road-Segment zur Bauma. Weltpremiere feierte mit dem BladeMAX eine Transportlösung der neuen Windflügel-Generation, hieß es zur Messe. Das größte Exponat auf dem Stand ist die 4+6 CombiMAX-Kombination mit Baggerbrücke. Die Fahrzeuge sind für den Nutzlastbereich bis 120 Tonnen ausgelegt. Dank der Baggerbrücke können Kettenfahrzeuge mit minimaler Bodenfreiheit hängend transportiert werden. Das teleskopierbare Tiefbett wurde dabei komplett überarbeitet und neu gestaltet.
Ein weiteres Highlight im Freigelände war der Sechs-Achs MultiMAX-Semi-Tieflader, der mit der größten Löffelstielmulde seiner Kategorie und der niedrigen Pendelachse PA-X ausgerüstet war. Im Fokus stand zudem ein teleskopierbarer Zwei-Achs MegaMAX-Tiefbett-Auflieger, dessen Träger eine Bauhöhe von 200 Millimeter aufweist.
Im Mittelpunkt stand ein Cometto Vier-Achs Selbstfahrer mit Powerpack in der EVO3-Stufe. Das Fahrzeug meistert laut Anbieter mit einer Achslast von 70 Tonnen je Linie schwerste Transportaufgaben. Auch bei der Steuerung haben die Luxemburger nachgebessert: Den Aussagen zufolge erlaubt die SyncBox eine Vernetzung von Cometto MSPE-Selbstfahrern der Serien 40T, 48T, EVO2 60T und/oder EVO3 70T mit Selbstfahrern des Wettbewerbs. Mit dieser elektronischen Schnittstelle lassen sich die Fahrzeuge gemeinsam nutzen. Ob gekoppelt oder im offenen Verbund: Die Kombination werde mit einer Funkfernbedienung gesteuert, hieß es.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke