48-Volt-Hybridisierung: Bosch kooperiert mit CATL bei Batteriezellen
Technologiekonzern Bosch und Batteriezellenentwickler CATL haben eine langfristige strategische Kooperation bekanntgegeben. Die Partner wollen gemeinsam leistungsstarke Batteriezellen spezifizieren, CATL soll diese dann gemäß Bosch-Anforderungen konzipieren, entwickeln und produzieren. Zum Einsatz kommen dabei die Zellen in der von Bosch entwickelten 48-Volt-Batterie. Sie ist das Kernelement für 48-Volt-Hybridantriebssysteme.
„Aus Effizienzgründen werden wir es uns nicht mehr erlauben können, Bremsenergie ungenutzt verpuffen zu lassen. Die 48-Volt-Hybridisierung wird in Zukunft zum Mindeststandard im Fahrzeugmarkt“, sagt Dr. Stefan Hartung, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions.
Mit der Vereinbarung sichert sich das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen die langfristige Versorgung mit Batteriezellen. CATL ist einer der größten Produzenten von Batterien weltweit und errichtet aktuell eine Batteriefabrik am Standort Erfurt in Deutschland. Die 48-Volt-Batterie gehört neben weiteren Systemkomponenten wie Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler) und elektrischen Maschinen zum Bosch-Portfolio für 48-Volt-Systeme
Mit dieser Technik will Bosch Fahrzeuge aller Klassen für zukünftige Emissionsanforderungen fit machen und eine erschwingliche Hybridisierung anbieten.
„Wir müssen Batteriezellen verstehen, sie aber nicht selber fertigen. Mit CATL haben wir dafür einen etablierten Zellspezialisten für Lithium-Ionen-Akkumulatoren als Partner gewonnen“, so Hartung
Die Fertigung der ersten Generation der 48-Volt-Batterie ist bei Bosch bereits Ende des vergangenen Jahres im chinesischen Wuxi angelaufen. Bis 2025 will Bosch seinen Umsatz im Bereich Elektromobilität auf fünf Milliarden Euro mehr als verzehnfachen.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen