Der Fachkräftemangel hat auch den Automotive Aftermarket erreicht. Seit März wirbt nun der neu gegründete Verband „Talents4AA“ damit, verstärkt Nachwuchskräfte für die Branche gewinnen zu wollen. Wachsenden Bedarf gibt es in den Bereichen Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, aber auch Informationstechnologie gewinnt an Bedeutung. Dementsprechend werden IT-Spezialisten gesucht, aber auch Elektrofachkräfte für Hochvolt-Systeme im Kfz-Bereich und Nachwuchs im Autohandel sind gefragt.
Talents4AA wird auch auf der Automechanika Frankfurt aktiv sein. Außerdem plant die Messe ein spezielles Angebot für Schulen: Absolventen und Schüler können vor Ort in die unterschiedlichen Ausbildungsberufe hineinschnuppern. Young Professionals, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können die Messe auch nutzen, um mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und ihre Möglichkeiten und Karrierechancen auszuloten.
Zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes gehören Teilehersteller und Handelsgruppen sowie Figiefa, der europäische Verband der unabhängigen Groß- und Einzelhändler von Kfz-Ersatzteilen und der dazugehörigen Reparaturketten. Weitere Mitglieder sind Berufs- und Bildungsorganisationen. Auch die Automechanika ist Verbandsmitglied.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen