Mit drei Ständen wird der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Frankfurt vertreten sein. Auf der 25. Automechanika (11. bis 15. September) spielen Trends und Perspektiven in und für die Kfz-Branche eine Hauptrolle. Die Bonner informieren in Halle 9.0 (Stand D62) zur eigenen Diagnoselösung EuroDFT sowie über die Bedeutung einer Anerkennung als HU- und AU-Stützpunkt.
Für Standbesucher ist laut Mitteilung zu diesem Anlass eine komplett ausgestattete Prüfstraße aufgebaut. Weitere Themengebiete seien Codierung und Justage der Sensorik nach Unfallreparatur. Expertise hat sich der Verband Unterstützung von der Firma KTI geholt.
Ein weiteres Thema wird die ACR-Nachrüstung für Dieselfahrzeuge sein. Auf Einladung des ZDK sollen Fachleute von Twintec Baumot, einem Spezialisten für das Thema Abgasnachbehandlung, Einbau und Funktion der Nachrüstsysteme zur Reduzierung von Stickoxid-Emissionen in Euro 5-Dieselfahrzeugen erläutern, hieß es.
Experten zu Old- und Youngtimer stehen in Halle 12.1 (Stand A65) bereit. ZDK und die Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (TAK) bieten das Einführungsmodul der Weiterbildung zum „Servicespezialisten Oldtimer und Youngtimer“ – eine kostenfreie Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Die dritte Anlaufstelle wird der #wasmitautos-Stand der Initiative „AutoBerufe – Mach Deinen Weg!“ in der Galleria (Ebene 0/A19) sein. Auch die Kfz-Mechatronikerin und TV-Moderatorin Lina van de Mars gastiert am 11. September als Gesicht der Nachwuchs-Initiative.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen