Die neuen Aufbauten sind nach DIN EN 12642 Code XL zertifiziert. Zum Einsatz kommen Alu-Leichtbaukomponenten. Weiterentwickelt wurden vor allem die Eck- und Schieberungen, sie kommen laut Hersteller im ultraflachen Format daher und sollen auf diese Weise eine optimale Laderaumnutzung ermöglichen.
Die Ultra-Light-Aufbauten sollen sich für den Transport von Isolier- und Baustoffen, aber auch von schwerem Stück- und Sammelgut eignen. Unternehmensangaben zufolge bieten sie so beispielsweise Platz für waagerecht liegende Styropor-Platte oder mehrere Gitterboxen nebeneinander. Dies soll Touren sparen und somit den Kraftstoffverbrauch senken. Auch der Einsatz eines Top-Spoilers – er ist patentrechtlich geschützt – soll eine Kraftstoffersparnis bringen.
Die gesetzlich zulässige maximale Außenbreite beträgt 2,55 Meter. Tang bietet nach eigenen Angaben als einziger deutscher Fahrzeugbauer Lkw-Aufbauten und -Anhänger mit einem Ladeinnenraum von 2,50 Meter Breite
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke