Vor drei Monaten berichtete Knorr-Bremse von der Kooperation mit Regiobus Hannover zur Ausstattung von dessen rund 200 ÖPNV-Fahrzeugen mit dem nachrüstbaren Abbiegeassistenten ProFleet Assist+ Gen2. Nun wird das Fahrerassistenzsystem (FAS) des Nfz-Aftermarket-Unternehmensbereichs TruckServices auch in die Busse der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) eingebaut. Den Abschluss eines entsprechenden Vertrages meldet Knorr-Bremse in seiner neuesten Pressemitteilung.
Demnach handelt es sich um einen mehrjährigen Liefervertrag der vorsehe, über 500 Busse mit der zweiten Generation des nachrüstbaren Abbiegeassistenten auszurüsten, der aus der Zusammenarbeit des Geschäftsbereichs Knorr-Bremse TruckServices mit dem israelischen Entwickler von FA-Systemen Mobileye hervorging.
Der Abbiegeassistent ProFleet Assist+ arbeitet auf Basis von Computer Vision-Algorithmen, die es ermöglichen sollen, zuverlässig zwischen ungeschützten Verkehrsteilnehmern und anderen Objekten unterscheiden und dadurch die Anzahl an Fehlwarnungen minimieren zu können.
Knorr-Bremse, nach eigenen Aussagen Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, wird nun bis Ende 2023 mehr als 500 Busse der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein mit dem Sicherheitssystem ausstatten. Zudem sehe der Vertrag optional die Berücksichtigung weiterer 100 Busse vor, heißt es.
Ziel null Unfälle
Die Bedeutung von hochwertigen Schutzsystemen für den Betrieb von Bussen betont Alexander Wagner, Bereichsleiter Aftermarket / TruckServices EMEA bei Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH. Gerade die beengten und teils unübersichtlichen Verhältnisse im Stadtverkehr mit ihrem hohen Gefahrenpotential für Radfahrer und Fußgänger seien für Busfahrer besonders herausfordernd. „Mit der Nachrüstung leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit im Verkehrsgebiet der VHH“. Der Auftrag entspreche daher exakt der unternehmenseigenen Vision „Zero Accidents“.
Und VHH-Geschäftsführer Toralf Müller bekräftigt: „Nur mit einem hochwertigen System können wir unsere Fahrerinnen und Fahrer wirksam unterstützen.“ Eine „ganzheitliche“ Lösung auf Grundlage von Systemen entsprechender Qualität sei unbedingt erforderlich, um Unfälle in der Hamburger Metropolregion zu vermeiden.
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein sind das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Norddeutschlands. Mit deren rund 670 Bussen werden jährlich etwa 66,9 Millionen Fahrgäste befördert.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen