Das Handelsunternehmen aus Künzelsau hat eine Mobile-Bestell-App entwickelt. Die Smartphone-Anwendung beinhaltet den Angaben zufolge die wichtigsten Funktionen des Berner-Onlineshops – zum Beispiel den Abgleich des Warenkorbs oder das kundenindividuelle Kostenstellenmanagement – und bietet Zugriff auf das komplette Produktportfolio von Berner. Somit stehen mehr als 75.000 Artikel aus den Bereichen Verbrauchsmaterial, Kleinteile und Werkzeuge via Tablet bzw. Smartphone zur Verfügung.
Die neue Smartphone-Anwendung unterstützt auch bei der Lagerhaltung und löst die bisherige Mobile-App ab, hieß es in einer Mitteilung. Diese sei auf guten Zuspruch gestoßen und von mehreren Tausend Kfz- und Bau-Profis regelmäßig aktiv genutzt worden, so das Unternehmen.
Mithilfe des integrierten Barcodescanners können Nutzer beispielsweise bequem Bestellungen aufgeben und gleichzeitig relevante Informationen zum Produkt wie Sicherheitsdatenblätter oder technische Dokumente abrufen.
(msc)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen