Solartechnologie für Busse: Scania und LLT testen Kits von Sono Motors
Der Münchner Solarzellenexperte hat sich nach eigenen Worten zum Ziel gesetzt, jedes Fahrzeug mit seiner eigenen Solartechnologie auszustatten – auch Nutzfahrzeuge. Nun konnte das 2016 gegründete Unternehmen laut Pressebericht weitere Kunden in Schweden für seine Produkte gewinnen – zunächst für eine Testphase: den Nutzfahrzeug-Hersteller Scania und LLT, das den öffentlichen Busverkehr in der schwedischen Stadt Luleå mit seinen rund 48.000 Einwohnern regelt.
Seit Kurzem sind nun einige Dieselbusse der VW-Tochter Scania, ausgestattet mit der Sono Motors Solartechnik, für den Verkehrsbetrieb LLT unterwegs. In dem Projekt wird das Solar Bus Kit des Solarzellenspezialisten in einer kundenspezifischen Variante unter den realen Bedingungen in nördlicher Hemisphäre getestet. Dabei soll die Effizienz der Technologie speziell auf die Nutzung an Bussen im nördlichen Klima hin optimiert werden.
LLT testet als erstes Unternehmen in Skandinavien die Solarzellentechnologie an derzeit insgesamt sechs seiner Dieselbusse des Modells Citywide K320 von Scania. In der auf den Kunden zugeschnittenen Variante verfügt das Fahrzeug über ein Solar Bus Kit mit 1 kW Peak-Installation und wird im Stadtverkehr von Luleå eingesetzt, um zur Reduzierung von Emissionen im Verkehr beizutragen. LLT absolviert in Luleå eigenen Angaben zufolge rund 3,4 Millionen Fahrten im Jahr. „An einem Wintertag mit Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius fahren rund 25.000 Kunden mit dem LLT“, heißt es. Das Verkehrsunternehmen verfügt über insgesamt 75 Busse, acht davon werden per Biogas, fünf elektrisch, die restlichen per Diesel betrieben.
Emissionen und Kraftstoff an Dieselbussen einsparen, Reichweite von Elektrobussen erhöhen
Laut Sono Motors kann dessen Solartechnologie pro Betriebsjahr eines Busses etwa 2,9 Tonnen an CO2-Emissionen und bis zu 1.100 Liter an Diesel einsparen. Aber auch die Reichweite von Elektrobussen soll sich damit in Zukunft möglicherweise erhöhen lassen.
Der schwedische Lkw-Hersteller Scania gehört zur VW Gruppe und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Transportlösungen, einschließlich Lkw und Bussen für Schwertransporte. So kamen den Angaben zufolge im Jahr 2021 mehr als 85.000 Lkw und über 4.400 Busse in Verkauf und Auslieferung. Sono Motros hat bereits die Modelle MAN Lion’s City und den Mercedes Benz Citaro mit seinen Solar Bus Kits ausgestattet und gewinnt nun mit dem Scania Citywide K320 den dritten großen Lkw-Hersteller für ein weiteres Busmodell.
Mobilitätswende mit Solar Bus Kit unterstützen
Für einen wesentlichen Baustein der Mobilitätswende hält das Unternehmen einen „nachhaltigen, öffentlichen Nahverkehr“. Das Solar Bus Kit könne den öffentlichen Verkehrsbetrieben schon jetzt helfen, den Verbrauch an Dieselkraftstoff und somit CO2-Emissionen zu verringern. Laurin Hahn, CEO und Mitbegründer von Sono Motors:
„Wir freuen uns, mit Scania und LLT zwei Partner gefunden zu haben, die unsere Werte teilen und es ist großartig, das Ergebnis unserer Arbeit jetzt auf den Straßen Schwedens zu sehen“.
Scania und LLT haben in dieser Richtung die gleichen Ambitionen und arbeiten schon seit Jahren zusammen, bestätigt auch Rutger Hörndahl, Senior Technical Advisor bei Scania Buses and Coaches.
LLT will seinen öffentlichen Nahverkehr so gestalten, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird und zielt dabei auch eine weitgehende Elektrifizierung seiner Flotte an. Das gegenwärtige Projekt diene in dieser Linie dazu, neue Technologien auf den Prüfstand zu stellen und den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Jonas Vinblad, CEO von LLT:
„Bis 2030 wird rund die Hälfte unserer Busse vollelektrisch betrieben sein. Die Diesel-Busse mit Solarinstallation helfen uns dabei, die Vor- und Nachteile der Technologie kennenzulernen. Solar ist eine der großen Energiequellen der Zukunft.“
Diese Erkenntnisse seien wichtig um herauszufinden, wie sich die Solartechnologie als zukünftige Mobilitätslösung für das Unternehmen am besten nutzen ließe.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen