15.07.2021
Claudia Leistritz
Eine weitere Kooperation ist zudem laut Pressebericht auf dem Gebiet elektrischer Antriebe und alternativer Kraftstoffe sowie möglicherweise auch eine strategische Partnerschaft bei Motoren oder Motoreinbaukomponenten unter 150 PS vorgesehen. Mit dem Zusammenschluss sollen Versorgungssicherheit, Berechenbarkeit und Zuverlässigkeit für Unternehmen wie Kunden sichergestellt werden.
Laut Deutz betrifft die Vereinbarung die Lieferung für „aktualisierte“ 6,1 Liter und 4,1 Liter Motoren für den Einsatz in ausgewählten Fendt-Traktoren.
Angeregt wurde die Zusammenarbeit durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die weltweiten Lieferströme und globalen Lieferketten, sagt der Vorsitzende, Präsident und CEO von Agco Eric Hansotia. Partnerschaftliche Beziehungen zu den Lieferanten hätten in dieser Zeit stark an Bedeutung gewonnen. „Deutz ist seit Jahren ein vertrauensvoller Partner und wir freuen uns darauf, unsere Beziehung weiter zu stärken.“
Weiterführende Inhalte
Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender von Deutz:
„Wir freuen uns über das Vertrauen, das Agco in uns setzt. Agco ist seit Jahrzehnten einer unserer besten Kunden. Wir freuen uns sehr, dass wir nun eine gemeinsame Zukunft vertraglich langfristig absichern.“
Zu dem US-amerikanischen Industriekonzern Agco mit Hauptsitz in Duluth/Georgia gehören unter anderem die Marken Challenger, Fendt und Valtra. Der Hauptsitz der Fendt Traktoren liegt in Marktoberdorf.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen