Für leichte Nutzfahrzeuge im Nahverkehrs- oder Autobahneinsatz hat Allison Transmission die vollautomatischen Getriebe der 1000/2000er-Baureihe entwickelt. Eigenen Angaben zufolge führend auf dem Gebiet konventioneller wie elekrifizierter Antriebe, habe das Modell seit seiner Einführung 1998 maßgeblich zum guten Ruf des Unternehmens „bezüglich Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit“ beigetragen.
So bezeichnet Rod Luke, Executive Director Werk 4 1000/2000 Series bei Allison, die Auslieferung der Jubiläumsausgabe als wichtigen Meilenstein:
„Es unterstreicht unseren langjährigen Erfolg bei der Herstellung von qualitativ hochwertigen Antriebslösungen, die unseren Flottenkunden nachweislich helfen, effizienter zu arbeiten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.“
Und Paul Rosa, Senior Vice President of Procurement and Fleet Planning bei Penske, schätzt nach eigenen Worten die hervorragende Qualität und Detailgenauigkeit: „Wir können uns darauf verlassen, dass sie zuverlässig arbeiten.“
Im Dienst für Gemeinde und Stadt
Eingesetzt wird die Baureihe vor allem in Fahrzeugen von Gemeinden und Städten, beispielsweise Rettungswagen, Schulbussen, Kommunal- und Lieferfahrzeugen, die zur Unterstützung „wichtiger Unternehmen sowie kritischer Infrastrukturen und Versorgungsdienste“ dienen, wie es heißt. „Die 1000/2000er-Getriebebaureihen sind führend auf einem Markt, der keine Kompromisse zulässt.“ Als weitere Einsatzmöglichkeiten werden Reisebusse, landwirtschaftliche Fahrzeuge, aber auch Sonder- und Sattelzugmaschinen genannt.
Die Baureihe enthält turbinengetriebene Nebenabtriebsvorrichtungen (Power Take-Off (PTO) provisions) mit optionaler Sperre und Parkbremsvorrichtung. Verfügbar sind bis zu sechs Gänge, einschließlich Overdrive. Zur Verbesserung von „Betrieb und Prognosemöglichkeiten“ verfügt der Antrieb außerdem über „hochentwickelte Steuerungen der 5. Generation“. Zu einem zuverlässigen „produktivitätssteigernden“ Betrieb trage eine Motorleistung von bis zu 224 kW (300 PS) bei sowie eine enge und weite Übersetzung, lautet die Beschreibung von Allison.
Die Übergabe an die Repräsentanten des weltweit agierenden Transportunternehmens mit Sitz im US-Bundesstaat Pennsylvania erfolgte am Hauptsitz von Allison in Indianapolis.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen