Mahle Aftermarket stellt neue Lösungen in Frankfurt vor
Fahrzeugdiagnose-Systeme, Klimaservicegeräte und ein Kalibrier-Tool für Fahrerassistenzsysteme hat Mahle Aftermarket im Messe-Gepäck auf der Automechanika in Frankfurt (11.-15. September 2018). Innovationen werden in Halle 3.0, Stand A11/A20, und Halle 9.0, Stand D16/D36 dem Messepublikum vorgestellt.
„Die Werkstatt von morgen ist vernetzt“, so Arnd Franz, Mitglied der Konzern-Geschäftsführung und zuständig für Automotive-Vertrieb und Anwendungsentwicklung sowie für den Geschäftsbereich Aftermarket, auf der Pressekonferenz zum Auftakt der Automechanika. „Fahrzeugdiagnose, Klimaservicegeräte und Kalibrier-Tool für Fahrerassistenzsysteme – unsere Highlights in der Werkstattausrüstung – sind miteinander kompatibel und bleiben dank automatischer Updates immer auf dem neuesten Stand. Das spart den Werkstätten Zeit und vor allem Kosten, weil sie die Lösungen über Jahre hinweg nutzen können.“
Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird in Frankfurt das neue Diagnose-System MahleTechPro, das dem Unternehmen zufolge innerhalb von sieben Sekunden einsatzbereit sein soll. Es soll besonders flexibel bei der Wahl des Betriebssystems sein. Premiere feiert zudem die zum Patent angemeldete Lösung TechPro Adas, die ein einfaches und schnelles Justieren sowie Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen ermöglichen soll. Zum Einsatz kommt dabei eine digitale Kalibriertafel. Das Tool wird fortlaufend online aktualisiert und die Fahrzeugabdeckung erweitert, verspricht der Anbieter.
Vorgestellt werden darüber hinaus neue Klimaservicegeräte der Marken Mahle und Brain Bee, für die der Hersteller deutlich kürzere Servicezeiten, geringere Servicekosten und mehr Sicherheit verspricht. Sowohl das Adas-Tool als auch die Klimaservicegeräte sind mit der TechPro-Lösung kompatibel.
Hinsichtlich der Antriebsarten werde Arnd Franz zufolge eine duale Strategie verfolgt. „Wir optimieren den Verbrennungsmotor weiter und arbeiten gleichzeitig an der flächendeckenden Verbreitung der Elektromobilität.“ Neben Produkten der Steuerungs- und Leistungselektronik zeigt das Unternehmen das ab 2020 neu verfügbare Spektrum an Thermomanagement-Lösungen.
„Das Thermomanagement ist für uns auch in Zukunft strategisch relevant. Das gilt nicht nur im OE-Bereich, sondern auch im Aftermarket, und zwar unabhängig von den jeweiligen Antriebsarten“, so Arnd Franz. „Ein Meilenstein für Mahle ist daher, dass wir ab dem Jahr 2020 die gesamte OE-Kompetenz für Kühlung und Klimatisierung auch unseren Kunden im Aftermarket anbieten können.“
Mit dem CareMetix wird außerdem ein Innenraumfilter in Frankfurt vorgestellt, der über fünf spezifische Filterlagen verfügt und so die Belastungen der Atemwege für Autofahrer und Mitfahrer reduzieren soll. Der Hersteller verweist auf eine Langzeitstudie, der zufolge zudem Gerüche, wie Ammoniak, Abgase und Schwefeldioxid eliminiert werden.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen