Zumindest Kleinfahrzeuge, berichtet der Hersteller, lassen sich mit dem hydraulisch absenkbaren Anhänger problemlos befördern; beispielsweise Motorräder, Roller oder Quads. Vor Nässe oder Einblick schützt eine Plane oder die Version als Kofferanhänger. Zum Fixieren dient eine einfache Befestigungsmethode mit integrierten Zurringen.
Kraftfahrzeugtransporter: Stabil und variabel
Robust und langlebig macht die Grundversion des HKT als Fahrzeugtransporter den Angaben zufolge das serienmäßig geschraubte und feuerverzinkte Fahrgestell. Der multifunktionale Aufbau ermöglicht die Ausrichtung auf die jeweilige Transportaufgabe. So können besonders einspurige Gefährte zum Beispiel durch die hydraulisch absenkbare Ladefläche und einen Auffahrwinkel von nur 4 Grad leicht und sicher hinaufgefahren oder -geschoben werden.
Ein hinten angebrachter Überfahrspitz mit wegschwenkbarem Nummernschildhalter schützt das Kennzeichen. Zur Serienausstattung des Fahrzeugtransporters gehören auch Einsteckvorrichtungen an allen Ecken: ein daran montiertes Planengestell ermöglicht den Schutz von Transportgut vor Witterungseinflüssen mit einer daran befestigten Plane.
Zehn Größen
Der Einachser wird laut Produktinformation in insgesamt zehn Varianten angeboten: der kleinste hat ein Gewicht von 300 Kilogramm und ist mit einer Nutzlast von 450 Kilogramm auf ein Gesamtgewicht von 750 Kilogramm ausgelegt, der größte kommt mit einem Gewicht von 389 Kilogramm und einer Nutzlast von 1.450 Kilogramm auf ein Gesamtgewicht von 1.800 Kilogramm. Die Innenbreite reicht von 1.565 bis 1.765 Millimetern, die Innenlänge von 2.500 bis 3.100 Millimetern. Bei allen gleich ist die Ladehöhe von 420 Millimetern und die Bereifung mit der Größe 13 Zoll.
HKT Kofferanhänger: Schutz und Licht
In der Version als Kofferanhänger können dem Transportgut Witterungseinflüsse kaum schaden, zudem besteht aber auch Sicht- sowie ein hoher Diebstahlschutz, wie Humbaur versichert. Dabei erfolge das Be- und Entladen ebenso leicht wie beim Grundmodell als Fahrzeugtransporter. Auch hier sorgt eine hydraulisch absenkbare Ladefläche für eine komfortable Handhabung und es braucht wegen der integrierten, innenliegenden Auffahrklappe keine zusätzlichen Auffahrrampen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Zurringe mit einer Zugkraft von 400 Kilogramm pro Ring sowie Innenleuchten zum Einsatz bei Dunkelheit, die bei angeschlossenem Zugfahrzeug funktionieren.
Acht Größen
Diese Version, als Einachs-Plywood-Anhänger, wird laut Webinformation in acht verschiedenen Dimensionen angeboten und reicht von einem Gewicht von 539 Kilogramm mit 211 Kilogramm Nutzlast sowie 750 Kilogramm Gesamtgewicht bis zu einem Gesamtgewicht von 1.800 Kilogramm bei einer Nutzlast von 1.139 Kilogramm. Die Innenbreiten und –längen entsprechen denen der Grundversion, auch die Ladehöhe ist die gleiche. Die Räder sind außenliegend und nehmen keinen Platz im Laderaum weg, ermöglichen aber auch eine geringere Ladehöhe. Praktisch einsetzbar sind die Kofferanhänger somit auch zum Transport anderer Waren als nur Kleinfahrzeugen, beispielsweise für Möbel oder bei Umzügen.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen