Meritor übernimmt AxleTech
Meritor will AxleTech für umgerechnet 156 Millionen Euro übernehmen. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung hervor. Bereits Anfang April hatte der amerikanische Nfz-Zulieferer die Aufstockung seines Anteils am E-Mobility-Spezialisten TransPower bekannt gegeben. Ziel sei die Weiterentwicklung einer e-Achse unter eigener Regie, hieß es im Vorfeld der Bauma.
AxleTech entwickelt und vermarktet Fahrwerkteile und Antriebskomponenten, die das Meritor-Programm ergänzen sollen. Im Jahr 2018 erzielte der in Troy (Michigan) beheimatete Zulieferer ein Ergebnis von 221 Millionen Euro. Gemäß Jay Craig, CEO bei Meritor, stellt die Akquisition von AxleTech einen weiteren Schritt der M2022-Strategie für weiteres Wachstum und die Öffnung neuer Märkte dar.
Das hinzukommende Produktportfolio bediene schwerpunktmäßig den Offroad- und Militärbereich und ergänze das Meritor-Programm, wie aus der Meldung hervorging. Auch in puncto Elektroantrieb wollen beide voneinander profitieren, ließ Bill Gryzenia, CEO von AxleTech verlauten.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen