Das neue Sensorprogramm haben die Meyle-Ingenieure und -Produktmanager gemeinsam mit Kunden nach Erstausrüsterspezifikation entwickelt. Es umfasst 48 Referenzen unter anderem für VAG, Opel und Mercedes Benz, die mehr als 42 Millionen Fahrzeuge in Europa abdecken.
Eine hohe Anzahl an Eintrittsbohrungen sorgt laut Meyle dafür, dass der Original-Abgastemperatursensor Temperaturen exakt messen und schnell verarbeiten kann. Das Ergebnis sei eine optimale Temperaturregelung, die für reduzierten Schadstoffausstoß und effizienten Kraftstoffverbrauch sorge.
Der Hochtemperatursensor gewährleistet einen Einsatzbereich von -40°C bis +1.200°C. Der Hitzeschlauch mit Innen-Beschichtung soll eine optimale Isolation und Schutz vor thermischer und mechanischer Belastung bieten. Eine auf der Leitung befestigte Gummitülle zeigt den definierten Befestigungspunkt für den Einbau an.
(sk)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen