TÜV NORD bestätigt: Lkw-Batterie der Marke VARTA® von Clarios spart Kraftstoff
Hannover VARTA®, eine Marke des führenden Batterieherstellers Clarios, kann mit der Lkw-Batterie VARTA ProMotive AGM erheblich zu Kraftstoffeinsparungen beitragen. Dies wurde nun vom deutschen TÜV Nordbestätigt. Zur Überprüfung des Einsparungspotenzials hat der TÜV die VARTA ProMotive AGM mit der konventionellen ProMotive SHD verglichen und dabei die wöchentlichen Ruhezeiten simuliert. Die Ergebnisse zeigten, dass Logistikunternehmen mit der AGM-Batterie viel Geld sparen und die Belastungen für die Umwelt signifikant reduzieren können.
Lkw-Fahrer im Fernverkehr verbringen üblicherweise viel Zeit in der Fahrerkabine. Die Starterbatterien im Fahrzeug versorgen dann viele unterschiedliche Geräte mit Strom - von der Klimaanlage bis zum Kühlschrank und zur Beleuchtung. Da konventionelle Batterien bei Tiefentladung schwächer werden, muss immer wieder der Motor gestartet werden, um die Batterie zwischendurch aufzuladen.
Der TÜV Nord hat nun festgestellt, dass ein Motor mit konventioneller Batterie während einer 48-stündigen Pause durchschnittlich drei Stunden und 40 Minuten laufen muss. Dies verbraucht über elf Liter Kraftstoff und erzeugt über 28 Kilogramm Kohlendioxidäquivalent.
Mit der VARTA ProMotive AGM hingegen muss der Motor nur eine Stunde laufen. Dies spart gemäß der TÜV-Prüfung 14,42 EUR an Kraftstoffkosten und ein Kohlendioxidäquivalent von 20,83 Kilogramm ein. Bei einem Durchschnittsverbrauch von drei Litern [im Leerlaufbetrieb] ergibt dies ein Einsparpotenzial von bis zu 400 Litern Kraftstoff und 1 Tonne CO2-Ausstoß in 50 Kalenderwochen pro Jahr für einen Fernverkehrs-Lkw.
„Der TÜV-Bericht bestätigt unsere eigenen Erfahrungen, nämlich dass die Auswahl der richtigen Batterietechnologie große Auswirkungen auf die Leerlaufzeit hat“, betonte Konstantin Gottfried, der für Flotte und Werkstatt des weltweit operierenden Unternehmens Schwarzer Logistics Verantwortung trägt. „Die Nutzung der ProMotive AGM stellt eine weitere Maßnahme zur Reduzierung der Betriebskosten und zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele dar“. Dr. Christian Rosenkranz, Vice President Sustainability and Corporate Affairs EMEA bei Clarios fügt abschließend hinzu: „Dies ist ein weiterer Beweis für den wichtigen Beitrag, den unsere Batterien für eine nachhaltige Mobilität leisten“.
Das Glasvlies macht den Unterschied
AGM ist die Abkürzung für „Absorbent Glass Mat“. In diesen Blei-Säure-Batterien wird der Elektrolyt in einem Fiberglasvlies gebunden, wodurch sich die Lebensdauer wesentlich verlängert. AGM-Batterien können nicht nur viel tiefer entladen werden, sondern können auch viel schneller wieder aufgeladen werden.
Informationen zu Clarios:
Clarios ist der weltweit führende Anbieter von fortschrittlichen Niederspannungsbatterietechnologien. Wir treiben den Fortschritt durch immer intelligentere Lösungen für nahezu alle Fahrzeugtypen voran. Mit 16.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern bieten wir unseren Aftermarket- und OEM-Partnern fundiertes Fachwissen sowie Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort für den Alltag.
Wir tragen Verantwortung für unseren Planeten mit einem entschiedenen ESG-Fokus – wir fördern erstklassige Nachhaltigkeitspraktiken und setzen uns in unserer Branche dafür ein. Clarios hat sich zur Nachhaltigkeit und operativen Exzellenz verpflichtet und recycelt, verwertet und gewinnt bis zu 99 % seiner Batteriematerialien zurück. Clarios ist ein Portfoliounternehmen von Brookfield.